The first men in a women’s life

When my father
shouts at me or my mother
in anger and rage
and throws around all the abuse,
the growing woman inside myself
gets disgusted by the misuse
of all the power and masculanity.

When my brother
hits me or spews hatred
silencing my voice or
humiliating our mother’s esteem,
the growing woman inside myself
trembels in guilt and furrows appear
on my sweating forehead, clinched fist
– repellent to all the fear and violence.

photo5190416356460308863

When the first men in my life
only speak of disdain with no ray of love
unfamiliar to softness, caged in rigidness,
the growing woman inside myself
believes men to be an epitome of
bitterness and brutality, of harshness
and all the abhor.

When the nights echo of shrill shouts
and the pain of everyday hurt,
Hours spent in contemplating the scars
made by the growling thunder of agony,
by the warm lava of tears and distress,
the growing woman of my inside
brews anger in her beating chest
and in every ounce of her living breathes.

So, the next time,
sitting in your rolling chair,
a hot cup of tea by your side,
holding the crisp paper of obligations –
wanting to put the chains of your desi relations around my feet,
the long list of do’s and don’t
as a wife, as a daughter, as a mother,
stressing over to tell me;
for compromise,
to ignore,
be strong and
to tolerate silently,
do not step ahead, abort, please stop, refrain from doing so.

photo5190416356460308865Because every time, every single moment;
When you ask me to cloath my words in sugar
as they leave a bitter taste on your tongue,
Feed your fathers the lessons of sweetness, of softness and love.

When you ask me to show courage
do not utter anything, for my right to speak, to resist and rebel, does nothing
but threaten your values and norms,
Feed your sons, your brothers the basic lessons of equality, staying just and of empathy.

And know that everytime,
I talk about it, the ink of my pen is dried,
my careful diction, my fancy vocabulary
and all my syllables – everything fail,
for the years of patience has cluttered my brain, clotted my blood, mumbled my
speech and burnt my ears.
And know that everytime,
in the name of bravery a woman suffers
because of the first men in her life,
a new fire of anger and hurt is lit
inside her soul, increasing the hate
and deepening the disgust for
all the men out there regardless.

Ein Gedicht von Hira Nazir

Mehr Information zu Hira Nazirs Arbeit findet ihr hier.


Basierend auf der Darstellung der wahren, hässlichen und dunklen Seite einer Gesellschaft, erklärt das Gedicht, was eine Frau in einer typischen Desi-Gemeinschaft* durchmachen muss, besonders in solchen Gemeinschaften, in denen es wenig Bewusstsein und Bildung über individuelle Rechte gibt. Es ist die Stimme jener Frauen, die durch die ersten Männer in ihren Leben und ihrem Zuhause, Missbrauch jeglicher Form erfahren (mental, physisch, verbal), und die dadurch mit starken Hassgefühlen und Gefühlen der Abwehr gegenüber allen anderen Männern konfrontiert werden. Das Gedicht beschreibt auch eloquent, wie schwer es für eine Frau ist, ihre Stimme unter dem gesellschaftlichen Druck zu Gehör zu bringen, und wie dieser gesellschaftlicher Druck sie dazu zwingt sich in jeder Rolle, die sie zu spielen hat, perfekt zu sein, während sie sich aber gleichzeitig gegen die patriarchalische Denkweise, Unterdrückung, Sexismus und den gesellschaftlichen Normen währen muss. Die Tortur dieser Frauen führt zu vielen psychischen Problemen, die wiederum als Tabu angesehen werden und niemand spricht darüber. Das Gedicht ist die Stimme jeder Frau, die darum kämpft, gegen alle Worte ihren Platz in der Gesellschaft einzunehmen.

*Desi ist ein Wort, das von südasiatischen Menschen als Selbstbezeichnung verwendet wird und eine allgemeinere gemeinsame Identität bezeichnet, ohne sich auf ein bestimmtes Herkunftsland zu beziehen. Es bezeichnet auch die Subkultur der südasiatischen Diaspora. (Wikipedia)


Übersetzung ins Deutsche von Theodora Brad

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Hira Nazir

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: