Tipps für einen grünen Festivalbesuch
Die Festivalsaison hat begonnen und der Sommer ist endlich wieder da! Wir nehmen das zum Anlass, uns ein paar Gedanken über einen möglichst nachhaltigen Festivalbesuch zu machen und haben dafür eine Liste zusammengestellt.
Transportmittel
Nutze für die An- und Abreise öffentliche Verkehrsmittel und die Shuttlebusse, die von den meisten Festivals angeboten werden. Damit tust du der Umwelt was Gutes und bist meistens auch viel schneller, stressfreier und günstiger da.
Ausrüstung und Gadgets
- Wenn du eh nicht der krasseste Festivalfan bist, ist es sinnvoll dir fehlende Camping Ausrüstung auszuleihen anstatt neue zu kaufen. Das ist nicht nur für die Umwelt gut, sondern auch für dein Portemonnaie.
- Verzichte am besten auf Taschenlampen, die mit umweltschädlichen Lithium-Batterien funktionieren und besorg dir, wenn möglich, eine solarbetriebene Lampe. Die kannst du tagsüber einfach in der Sonne legen und abends hast du dann genug Energie um dein Zelt oder den Weg zur Toilette zu erleuchten.
- Wenn du ein bisschen Geld auf der hohen Kante hast, du keine Lust auf die ellenlangen Schlangen vor den Auflade-Stationen hast und du auch nicht ewig an der Steckdose hängen willst bis dein Handy geladen ist, dann investier am besten in ein mobiles, solarbetriebes Ladegerät. Damit bist du flexibel, unabhängig und schonst auch die Umwelt!
- Bring am besten noch eigene Müllsäcke mit und achte darauf, deinen ganzen Müll richtig sortiert zu entsorgen und nichts liegen zu lassen wenn du wieder nach Hause fährst.
- Bring einen Taschenaschenbescher mit und achte darauf deine Zigarettenstummel einzusammeln und im Müll zu entsorgen, falls du rauchst. Zigarettenfilter sind nicht abbaubar, da sie aus Kunststoff bestehen und enden somit als Mikroplastik. Zudem vergiftet ein einziger Zigarettenstummel ganze 1000 Liter Wasser! Das passiert zum Beispiel wenn es regnet.
Essen und Trinken
- Wenn du Proviant mitnimmst, achte darauf nur Lebensmittel zu kaufen, die lange haltbar sind damit du nichts wegschmeißen musst. Milchfreie Produkte halten sich viel länger, also ist es sinnvoll auf vegane Produkte zurückzugreifen. Knäckebrot, Hummus, Nüsse, Müsli und Sojadrinks eignen sich besonders gut dafür.
- Für das Essen, das du dir vor Ort kaufen möchtest, nimm am besten dein eigenes Geschirr mit und bitte darum dir das Essen unverpackt auf deinen eigenen Teller zu servieren. Dafür eignet sich am besten Geschirr aus Emaille. Es ist super leicht und einfach abzuwaschen.
- Solltest du auf Einweggeschirr nicht verzichten können, dann bring zumindest welches aus Bambus mit, denn das ist biologisch abbaubar.
- Greif lieber zu Tetra Packs als zu Plastikflaschen. Auf den meisten Festivals sind Glasflaschen verboten, aber Mineralwasser und Säfte gibt es in der umweltschonenderen Variante zu kaufen.
- Es ist wichtig viel Wasser zu trinken vor allem wenn man sich den ganzen Tag auf dem Festival in der Sonne verausgabt und dabei auch Alkohol trinkt. Besorg dir am besten eine faltbare Trinkflasche, die du immer wieder neu befüllen kannst. Auf den meisten Festivals gibt es auch kostenfreie Wasserspender an denen du das machen kannst.
Hygiene- und Pflegeprodukte
- Achte bei der Wahl deiner Pflege- und Hygieneprodukte darauf, dass sie möglichst biologisch abbaubar sind und auch darauf, nicht unnötig viel Müll zu produzieren in dem du dir z.B. extra die kleinen Probepackungen holst. Die Überreste unserer Shampoos, Duschgels usw. fließen in unser Grundwasser und richten bleibende Schäden an. Am besten ist es wenn du auf Naturseife zurückgreifst. Sie ist günstig, produziert keinen Müll, super leicht zu transportieren, schonend für deine Haut und du kannst sie für den gesamten Körper benutzen
- Nimm Waschlappen mit, die du wiederverwenden und dann einfach zu Hause waschen kannst, anstatt auf Wattepads und Einwegtücher zurückzugreifen.
- Auch bei der Wahl deines Insekten- und Sonnenschutz, lohnt es sich nach veganen und biologisch abbaubaren Produkten zu suchen.
Fun in the Sun und Fashion
- Wenn du dich verkleiden willst und noch nicht das richtige Kostüm parat hast, frag zuerst deine Freund*innen ob sie passende Kostümteile haben, die du dir ausleihen kannst oder geh in einem Secondhand Laden bevor du dir alles neu kaufst.
- Für das passende Festival Make Up gibt es auch biologisch abbaubares Glitzer, das aus pflanzlichen Inhaltsstoffen und nicht aus Plastik und Aluminium besteht!
- Selbst Seifenblasen gibt es in der umweltschonenden Variante und zwar ohne chemische Tenside.
- Solltest du die Möglichkeit haben, investier lieber in eine gute Regenjacke, anstatt immer wieder auf Regenponchos aus Plastik zurückzugreifen.
- Kauf dir keine neuen lustigen Gadgets wie z.B. Wasserpistolen. Entweder findest du noch welche in der Kiste mit deinem alten Spielzeug oder du kannst deine jüngeren Geschwister oder die deiner Freund*innen bitten sie dir auszuleihen falls sie welche haben.
Wir hoffen, dass dir diese Tipps weiterhelfen und, dass du sie dir unserer Umwelt zu Liebe zu Herzen nimmst und, soweit es dir möglich ist, umsetzst! Viel Spaß auf dem Festival! Don’t forget the Sonnenschutz and stay hydrated!
Tipps und Tricks von der .divers-Redaktion.
Titelbild mit freundlicher Genehmigung von Helena Köster.
Kommentar verfassen