Personalisierte Traumschlösser – auch für Deinen Haushalt!

Wer jetzt gezwungen ist, in den gleichen vier Wänden zu verweilen und die eigenen sozialen Kontakte auf ein Minimum zu beschränken, könnte mit folgender Problematik vertraut sein: Langeweile.

Langeweile, Monotonie, Eintönigkeit. Das sind Worte, die versuchen, eine Art geistige Müdigkeit, eine Resistenz gegen die Spannung, das Abenteuer und die Fantasie zu beschreiben. Worte, die in Zeiten von Covid-19 die (jetzt wird’s malerisch) Fesseln des Alltags bezeichnen können.

Als kleine Service-Leistung – und unter Anbetracht verpasster Urlaubs- oder Reiseziele – soll dieser Artikel Inspiration für ein entspanntes Resort in deinem persönlichen Traumschloss bieten! Aber was ist so ein Traumschloss eigentlich? Das sogenannte „Traumschloss-Bauen“ ist eine kommunikative Praxis einer Personengruppe, die sich eine eigene Utopie erschafft. Vorangestellt an diese Utopie ist eine Frage, die das jeweilige Setting bestimmt, in dem die Akteur*innen ihre Vorstellungen und Wünsche entfalten können. Der Akt des „Traumschloss-Bauens“ ist Dir möglicherweise schon aus frühster Kindheit bekannt, wenn Du Dich mit Hilfe einer Art Rollenspiel in neue Welten hineingeträumt hast. Es eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten der Ich-Erfahrung, der Maskierung, des Gestaltens eigener Illusionen und Traumgebilde. Insgesamt ermöglichen Dir Traumschlösser also eine unterhaltsame, kurzweilige Flucht aus der Langeweile.

Traumschloss-Bau-Starterpack

Um Dich auf der Suche nach Deinem perfekten Traumschloss zu unterstützen, folgen nun mögliche Fragen, die Dich dabei begleiten oder inspirieren können, eine kleine Utopie zu erschaffen.

1. Stell Dir vor, Du und deine Freund*innen erschafft einen neuen Olymp! Wie würde dieser aussehen? Welche Gottheiten wärt ihr? Denkt auch zum Beispiel an Fashion-Pieces, Wertesysteme oder Feiertage!

2. Eine neue Eisdiele macht auf! Erdbeerbecher, Spaghettieis und Bananensplit gibt es nicht mehr. Stattdessen steht Dein Name auf der Speisekarte – wie würde Deine ganz persönliche perfekte Eiskreation aussehen?

3. Denk Dir eine Subkultur aus. Was sind die Codes? Wie ist der Style? Gibt es eine besondere Sprache?

4. Ab in die Welt der Popkultur: Mit welcher fiktiven Figur hättest Du gern ein Date und was würdet ihr machen?

5. Wie würde dein Denkmal aussehen? Weshalb bekommst du es?

6. Möglicherweise unternehmt ihr eine Reise in die Vergangenheit, zurück in den Kindergarten. Wenn Du und deine jetzigen Freund*innen euch dort kennengelernt hättet, wie wärt ihr wohl miteinander ausgekommen?

7. Neue Stadt, neue Wohnung, nochmal Popkultur: Mit welchen drei Künstler*innen würdest Du gern in einer WG leben?

8. Welches Tier hättest Du gern als beste*n Freund*in? Wie wäre es so drauf? Wo würde es arbeiten? Was würdet ihr zusammen unternehmen? Was hat es so für pet peeves (nervige Angewohnheiten)?

 

Ein Artikel der .divers Redaktion
Titelbild by Davies Designs Studio on Unsplash

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: