Educate yourself: US-Wahlen

US-Wahlen – wie funktionieren die eigentlich? Wer wählt wen? Und warum gibt es Vorwahlen? Warum muss man sich vor der Wahl registrieren? Und wie sieht die aktuelle, politische Situation in den USA gerade überhaupt aus? In diesem Artikel haben wir für euch eine Liste zusammengestellt, die euch helfen kann, ein paar dieser Fragen zu beantworten und euch eine Meinung zu bilden!

Am Dienstag, den 03.11.2020, finden in den USA die Wahlen statt. Das Wahlsystem der USA funktioniert ganz anders als das deutsche – zum Beispiel wird in den kommenden Tagen nicht nur der*die US-Präsident*in neu gewählt, sondern der Kongress wird durch die Wahlen auch neu zusammengesetzt. Vielleicht kennt ihr ja so ein paar Stichwörter, die in Bezug auf die Wahlen ständig aufkommen: Demokrat*innen, Republikaner*innen, Mehrheitswahl, indirekte Wahl, Swing States und und und – aber, puh was bedeutet das eigentlich alles? Und wie ist die aktuelle politische Lage in den USA überhaupt? Wir haben für euch eine Liste an Artikeln, Dokus und Erklär-Videos zusammengestellt, die euch helfen können, einen Überblick über die anstehenden Präsidentschaftswahlen zu bekommen!

Erklär- und Youtubevideos

US-Präsidentschaftswahl 2020
Die Bundeszentrale für politische Bildung erklärt mit einem etwa fünf-minütigen Video, wie die US-Wahlen strukturiert sind. Um einen schnellen Überblick zu bekommen, wie das Wahlsystem der USA eigentlich funktioniert, ist der Beitrag sehr empfehlenswert! Der gesamte Prozess der Wahlen, das heißt vom Wahlkampf bis zum Amtseintritt, wird theoretisch aufgearbeitet und wichtige Begrifflichkeiten erklärt.

„Trump, Clinton, Obama. Wie funktioniert das US-Wahlsystem? | Der rote Faden“ vom YouTube Kanal „ZDFinfo Dokus & Reportagen“
Dieses Video erklärt in 12 Minuten knapp und verständlich, wie das komplizierte und umstrittene US-amerikanische Wahlsystem funktioniert und wie viele Eigenheiten historisch gewachsen sind. Ihr könnt es euch hier anschauen.

„Trump vs. Biden: So wichtig ist die Wahl für Deutschland!“ vom YouTube Kanal „Die da oben“
Dieses 14-minütige Video erläutert, was die US Wahl für Konsequenzen für Deutschland haben wird und wie die deutschen Politiker*innen der wichtigsten Parteien zu den beiden Kandidaten und der Wahl stehen. Ihr könnt es euch hier anschauen.

Dokus

„Election Game – US Wahlsystem in der Krise“ in der ZDF Mediathek
Diese Doku erklärt einerseits wie die Wahlen ablaufen und deckt dabei andererseits eine absurde Menge an möglichen und bereits mehrmals ausgeübten Möglichkeiten der Wahlmanipulation auf, die von der Schließung von Wahllokalen, über Ausschluss von Wähler*innen bis hin zu kuriosen Wählerausweisgesetzen reichen. Die Doku dauert 43 Minuten und ihr könnt sie euch hier kostenlos anschauen.

„American Voices – Reise durch ein zerrissenes Land“ in der ZDF Mediathek
Diese Doku ist erst am 30.10.2020 erschienen, denn sie ist nur wenige Wochen vor der Wahl entstanden. Mit nur einer grob festgelegten Route sind die Macher*innen quer durch die USA gefahren und haben spontan Menschen interviewt, die bereit waren offen über ihre politische Meinung zu reden. Sie wollen herausfinden, was diese Menschen bewegt und warum das Land so gespalten ist wie seit dem Bürgerkrieg nicht mehr. Die Doku dauert 74 Minuten und ihr könnt sie euch hier kostenlos anschauen.

„Amerika hat die Wahl: Trump gegen Biden“ in der ZDF Mediathek
Diese Doku stellt die beiden Kandidaten Donald Trump und Joe Biden in den Fokus. Anders als die üblichen Berichterstattungen zu den amerikanischen Präsidentschaftskampagnen, die schrill und oberflächlich gehalten werden, beleuchtet diese Doku deren Charakter und Vergangenheit durch Interviews mit Menschen, die den beiden nahestehen. Die Doku dauert 110 Minuten und ihr könnt sie euch hier kostenlos anschauen.

Artikel

Häufig gestellte Fragen zur US-Präsidentschaftswahl 2020
In einem ausführlichen FAQ (frequently asked questions) erklärt die Politikwissenschaftlerin Dr. Isabelle Borucki nicht nur die Wahlen, sondern beantwortet auch kritische und grundlegende Fragen wie z.B.: Welche Rolle spielt eigentlich Geld im Wahlkampf? Und wieviel Macht kommt dem*der Präsident*in überhaupt zu? Ihr findet das FAQ der bpb hier.

Der Senat und die Senatoren
Am Dienstag wird nicht nur ein neuer Präsident gewählt, sondern auch die Senatswahlen abgehalten. Wie viele Sitze werden durch die Wahl verteilt? Und wie viele benötigt man überhaupt, um eine Mehrheit stellen zu können? In diesem Artikel wird erklärt, warum die Demokrat*innen eine realistische Chance auf eine Mehrheit im Senat haben. Warum ist das überhaupt wichtig? Weil die Verhältnisse im Senat den Verlauf der Präsidentschaft mitbestimmen.

Warum noch nichts entschieden ist und die Wahl in einem Horrorszenario enden könnte
Wenn man sich die Prognosen der bevorstehenden Wahl anschaut, dann hat man das Gefühl, dass Joe Biden als neuer US-Präsident deutlich hervorgehen müsste. Das hat man allerdings vor vier Jahren bei Hilary Clinton auch gedacht. In dem Artikel von Bernd Pickert werden unterschiedliche Faktoren erläutert, die diese Prognosen beeinflussen können und Gefahren herausgearbeitet, die das Wahlergebnis auch im Nachhinein noch verändern können.

Instabilität in den USA, die Klassen und Institutionen durchzieht
Dieser Artikel von Daniel Gutiérrez macht eine scharfe politische Analyse der verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen der USA auf: Wie verhalten sich die Positionen und Standpunkte der Kapitalist*innen zu denen faschistischen rechten Kräfte? Welchen Einfluss haben linke Bewegungen gerade in den USA? Im Text werden sie einander gegenübergestellt und verschiedene Szenarien und Wahlausgänge entworfen.

Rassismus in den USA gibt es nicht erst seit Trump: Ein historischer Überblick
Ein spannender Essay, der verkürzte Erklärungsmuster widerlegt. Nein, Trump wurde nicht einfach aus dem Nichts gewählt, wenn man sich die Historie, den Neoliberalismus und die politischen Akteure in den USA genauer anschaut. Der Autor zeigt dabei komplexe Zusammenhänge auf und springt von der Sklaverei zu politischen Kampagnen, über die Einwanderung bis zur Polizeigewalt. CN: Möglicherweise können Begriffe triggern. Nicht alle Schreibweisen sind politisch korrekt.

Wahlsystem in den USA – So wird der US-Präsident gewählt
In diesem Artikel der Zeit widmen sich die Autor*innen 14 verschiedenen Fragen, zum Beispiel „Warum wird in den USA immer dienstags gewählt?“ Habt ihr euch das auch schon mal gefragt oder ist es euch wohlmöglich noch gar nicht aufgefallen? Schaut doch mal rein, vielleicht gibt’s noch einige Fragen, die bei euch noch offen sind!

Ein Artikel von der .divers Redaktion
Titelbild by Glen Carrie on Unsplash

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: