Content Note: Dieses Feature enthält Nacherzählungen von diskriminierenden Übergriffen, Rassismus, emotionaler und verbaler Gewalt, Bodyshaming und sexuellen Übergriffen.
Die allgemeinen Forderungen nach Diversität und transkultureller Verständigung werden lauter. Dies wurde nicht zuletzt anhand der Debatte um die Regenbogenfarben der LGBTIQA+-Bewegung im Rahmen der Fußball-WM deutlich.
Das Audio-Feature Silent-Biases richtet einen konzentrierten Blick auf diskriminierende Alltagserlebnisse im öffentlichen Raum. In persönlichen O-Tönen teilen Menschen ihre Geschichten von Momenten der Diskriminierung. So entsteht Raum für die Reflektion der eigenen Identität – und den damit einhergehenden Biases (Vorurteilen), die jede*r hat. Das Hör-Feature eignet sich wunderbar für einen Spaziergang zum Beispiel durch öffentliche, belebte Orte, um die Erzählungen direkt mit den Interaktionen um dich herum abzugleichen.
Ein Audio-Feature von Anna Theobaldt, Franziska Pothou, Hannah Blumas und Leonard Schulz. Entstanden im Forschungsmodul „U-Turn 2“ im Master Gesellschafts- & Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste Berlin.
Kommentar verfassen