Netiquette

.divers ist nicht nur ein Magazin, sondern auch eine Plattform, um sich auszutauschen oder sich gegenseitig auf Dinge aufmerksam zu machen. Eine Form des Austauschs ist die Kommentarfunktion. Unsere Autor*innen als auch wir, die Redaktion, freuen uns über rege und konstruktive Diskussionen und einen schönen Austausch auf diversmagazin.de, auf unserer Facebook-Seite sowie unserem Instagram-Profil. Jedoch gelten auch online, genauso wie im persönlichen Gespräch, gewisse Regeln, die wir im Folgenden erläutern möchten. Sie dienen dazu, dass sich alle Beteiligten wohlfühlen und sich weiterhin gerne an Diskussionen beteiligen möchten.

Wichtige Regeln, an die sich alle Diskussionsteilnehmer*innen halten müssen:

1.) Jegliche Formen von Diskriminierung sind strengstens untersagt. Als Beispiele seien Diskriminierung aufgrund von Herkunft, Nationalität, Geschlecht, Sexualität, Religion, Alter, Behinderung oder Einkommensverhältnissen genannt.

2.) Beleidigungen haben in Diskussionen nichts zu suchen und tragen weder zu einer angenehmen Gesprächskultur, noch zur Diskussion etwas Konstruktives bei.

3.) Gewalt und Androhung von Gewalt sind Strafbestände und bei .divers ebenfalls nicht erwünscht.

4.) Verleumdungen und rufschädigende Inhalte finden hier keinen Platz. 

5.) Werbung und Spam haben in Diskussionen nichts zu suchen. Kommentare dieser Art werden nicht genehmigt.

6.) Nicht prüfbare oder falsche Inhalte sollten in konstruktiven Diskussionen nichts zu suchen haben. Bitte achtet darauf die Quellen, auf die ihr euch bezieht, zu nennen und selbst auch zu prüfen.

7.) Persönliche und Personenbezogene Daten sollten sensibel behandelt werden. Niemand hat das Recht, persönliche Daten anderer zu verbreiten, jedoch solltet ihr ebenso sensibel mit euren eigenen persönlichen Daten umgehen.

8.) Zitate müssen als solche gekennzeichnet werden. Achtet auch darauf, dass ein konstruktiver Beitrag zu einer Diskussion nicht zum Großteil aus einem Zitat, sondern aus einer eigenen und logischen Argumentation besteht.

9.) Die Rechte der von euch verbreiteten Inhalte sollten bei euch liegen.

10.) Links dürfen gerne in Kommentaren gepostet werden, sofern sie sich auf das Thema des Beitrags oder der Diskussion beziehen. Wir haften nicht für die Inhalte der weiterführenden Links.

11.) Internet-Trolls oder Personen, die die eindeutige Absicht haben, die Diskussion durch Provokation zu stören, dulden wir ebenfalls nicht.

Wir bemühen uns, Diskussionen so gut es geht zu moderieren. Dafür behalten wir uns vor, einzugreifen, falls jemand die vorangegangen Regeln verletzt. Das kann in Form von Verwarnungen individueller Kommentator*innen, von Kürzungen oder Entfernungen einzelner Kommentare oder in der Schließung einer gesamten Diskussion geschehen. Wir, die Redaktion, sind dabei stets bemüht, möglichst transparente und deeskalierende Lösungen zu finden.

Wir bitten auch darum, euch eure eigenen Kommentare vor dem Abschicken noch einmal gründlich durchzulesen. Könnte sich jemand durch meinen Kommentar angegriffen, beleidigt oder unnötig provoziert fühlen? Ist meine Argumentation für andere nachvollziehbar? Ist mein Kommentar so verfasst, dass Menschen, die mich nicht kennen, verstehen, was ich damit ausdrücken möchte?

Wir wünschen euch viel Freunde beim Kommentieren, Diskutieren und freuen uns auf einen regen Austausch!

Eure .divers-Redaktion

Theodora, Inke, Helena, Judith, Jasper, Lea und Jule

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑