Von einer Fehlgeburt Abschied zu nehmen und loszulassen ist nicht leicht. Mir half das symbolische Abschneiden meiner Haare und die Arbeit an diesem Projekt. Damit konnte ich buchstäblich Schwere loswerden.
Die Gründerin von Catcalls of Hildesheim im Interview
In nahezu allen großen Städten zieren bunte Kreidesprüche das Pflaster. Auch auf Instagram tauchen Bilder davon auf. Die Ortsgruppen kreiden damit Sexismus und sexualisierte Übergriffe an. Wir haben mit Catcalls of Hildesheim über ihren Aktivismus gesprochen.
Eine Anleitung zum Schrumpfen
Content Notification: Dieser Poetry Slam verhandelt das Thema Essstörungen und Sucht. Wir subtrahieren ein Jahr und hunderte Kalorien von meinen Mahlzeiten. Ich bin hungrig. Damals war es leicht. Damals war ich leicht. Ich bin so dünn, sagte mir jeder. Ich bin so krank, sagte mir mein Körper. Ich ignorierte sie beide.
Warum es nicht heuchlerisch ist Ratschläge zu geben, die man selbst (noch) nicht befolgt
Anderen Ratschläge zu geben, die man selbst nicht befolgt, muss nicht heißen, dass man heuchlerisch oder verlogen ist. Dein Rat kann dir vielleicht gerade nicht helfen, aber jemand anderem schon.
how to… self-love
Mit ihrem Buch "Rezepte für mehr Selbstliebe" zeigt Autorin und Künstlerin Alison Rachel mit Hilfe von Illustrationen feministische Wege, sich selbst neu kennenzulernen.
Ein kurzer Reminder zum Lockdown Beginn
Ein kurzer Text, der euch daran erinnern soll, noch nicht die Hoffnung zu verlieren mit ein paar kleinen Reminder zum Beginn des zweiten Lockdowns.
Periodenunterwäsche – alles geregelt?
Stoffbinden, Bio-Baumwolltampons, Menstruationstassen – und jetzt auch Periodenunterwäsche. Mittlerweile gibt es diverse Optionen, während der Menstruation möglichst komfortabel und nachhaltig unterwegs zu sein. Aber hält Periodenunterwäsche auch, was sie verspricht?
Meine Körperbehaarung und wie ich mich nicht mehr für sie schäme
Es ist Sommer und es ist heiß. Seit ich denken kann, trage ich gerne kurze Hosen. Doch es hat sich in den letzten Jahren etwas bei mir verändert: Ich habe unrasierte Beine und fühle mich mit ihnen wohl, sogar schön. Wir haben endlich Frieden miteinander geschlossen, sind sogar Freundinnen geworden.
Privatsachen. Über Fatphobia und Gesundheit
Während der Corona-Quarantäne-Zeit wurden immer mal wieder "Witze" darüber gemacht, wie viel man zunehmen würde. Warum das ganz und gar nicht witzig ist und welche Art der strukturellen Diskriminierung dahinter steckt, erklärt unsere Autorin. Was bedeutet Fatphobia eigentlich?
Milch und Fleisch – ein Gedicht über Dysphorien
In diesem Beitrag wird ein Erfahrungsbericht zu Dysphorien einer nicht-binären Person*en in Form eines Gedichts und eines Videos dargestellt.