Die Scham: eine quälende Empfindung. Und auch: ein veraltetes Wort für unsere Genitalien. Warum wir uns nicht mehr für unseren Intimbereich schämen sollten und wie man ihn richtig pflegt.
Ein Katzenspiel: Pussy Pairs
Pussy Pairs oder auch Mumury, wie die Autorin es nennt, ist ein Memory-Spiel für Klein und Groß. Die Idee stammt von Gloria Dimmel. Nachdem sie einen Gipsabdruck ihrer eigenen Vulva gemacht hat, kam ihr der Gedanke, dass sich Menschen mit echten Vulven befassen können, ohne an irgendwelche körperlichen Grenzen zu stoßen.
Female Gaze — Die Suche nach dem weiblichen* Blick
Was ist der Female Gaze? Gibt es einen weiblichen* Blick in der Fotografie? Das Projekt "Female Gaze" setzt sich mit diesen Fragen auseinander und schaut, wie wir unseren Körper neu entdecken können.
Wie Social Media dabei hilft, unsere Gesellschaft zu verbessern
Wir alle kennen die Angst vor dem Spiegel oder der Waage: Wiege ich zu viel? Zu wenig? Wie sehen andere mich? Beim einen oder anderen Mal kann da auch ganz schnell das Selbstvertrauen flöten gehen und der Wunsch, sich lieber wieder zurück ins Bett zu verkriechen, kann sich breit machen.
Ich schreibe über Abtreibung.
„Ich schreibe über Abtreibung“, sage ich in einer bunten Runde verschiedenster Generationen, quer über den Esstisch hinweg, denn irgendwer hat die Frage gestellt, woran ich momentan arbeite. Da ist plötzlich nur noch das Geklimper des Bestecks zu hören, die meisten haben die Köpfe gesenkt, der Moment zieht sich in die Länge und erst jetzt merke... Weiterlesen →
Geschlechtlichkeit – oder warum die Trennung von Geschlecht und Gender problematisch ist
CN (Content Notification): Gender, Geschlecht, Feminismus, Soziologie, Biologie, trans*, trans*Feindlichkeit, Bioessentialismus Ich bin trans*[1]. Eine Realität, die zu erfahren, zu erleben und mir selbst zu erlauben mich einiges an Nerven und Kraft gekostet hat. Mittlerweile bin ich jedoch an dem Punkt angekommen, an dem ich gerne über mich sage, ich bin trans*. Denn das heißt... Weiterlesen →
Body Positivity oder Eine kurze Geschichte der Body Struggles
In diesem Artikel werde ich aus meiner persönlichen Perspektive als dicke, weiße Frau über den Begriff „Body Positivity“ schreiben. Der Begriff wird sehr vielseitig verwendet und ausgelegt, sodass ich keine objektive Einordnung versuche. „Body Positivity“ ist mir zuerst auf Instagram als Hashtag begegnet. Als ich neu auf Instagram war, habe ich ziemlich bald diese Community... Weiterlesen →
Ich war heute nackt unter Menschen und die Welt ist nicht untergegangen
Heute war ich in der Therme im Saunabereich. Der Saunabereich ist meistens textilfrei, das heißt man darf keine Badeanzüge tragen und sich nur mit einem Handtuch oder einem Bademantel bekleiden. In der Sauna selbst setzen sich die meisten einfach komplett nackt auf ihren Handtüchern und schwitzen vor sich hin. Und man* sitzt da nicht allein.... Weiterlesen →
Meine Essstörung und mein Veganismus.
Der folgende Artikel ist Teil einer zweiteiligen Reihe zum Thema "Essstörungen" von Paula Charlotte. Den anderen Artikel zum Thema findest du hier. Ich habe begonnen, mich vegan zu ernähren, als mein damaliger Freund sich trennte. Zu dem Zeitpunkt war ich gerade 19, knapp 20 Jahre alt, hing noch mitten in der Essstörung, die ich mir nur... Weiterlesen →
Essstörung – Schluss mit Stereotypen
Der folgende Artikel ist Teil einer zweiteiligen Reihe zum Thema "Essstörungen" von Paula Charlotte. Den anderen Artikel zum Themen findest du hier. Wie fühlt es sich an, an einer Essstörung zu leiden? Wie fühlt es sich an, nicht in das Muster der Diagnosekriterien zu passen und trotzdem zu leiden? Wie fühlt es sich an, sich... Weiterlesen →