Wann darf ich deutsch sein?

In der letzten Schulstunde vor den Sommerferien fragte meine Klassenlehrerin jede*n von uns, wo wir die freie Zeit verbringen würden. Nils fährt an die Nordsee, Lucas nach Frankreich, Viktoria nach Italien und ich fahre weder nach Frankreich noch nach Italien - meine Reise ging nach Polen. Ich freute mich sehr über die Sommerferien, über die... Weiterlesen →

The first men in a women’s life

When my father shouts at me or my mother in anger and rage and throws around all the abuse, the growing woman inside myself gets disgusted by the misuse of all the power and masculanity. When my brother hits me or spews hatred silencing my voice or humiliating our mother's esteem, the growing woman inside... Weiterlesen →

Rassismus an Schulen und was heißt eigentlich POC?

In meiner Schulzeit hatte ich viele rassistische Lehrer*innen, aber damals war mir noch nicht bewusst, dass sie wirklich rassistisch waren. Wie viele andere verband ich das Wort Rassismus mit schlimmen Gewalttaten, über die ich in Geschichtsbüchern las. Auch mit solchen, über die in den Nachrichten gesprochen wurde. Obwohl selbst dort selten bis nie das Wort... Weiterlesen →

Davon, ein Mädchen zu sein

Sie ist klein, schmal, jung und eine Frau. Die Kleene. Die Süße. Die Jüngste von fünf Geschwistern. Unsere Autorin erzählt von Geschlechterklischees, Kleidungs-Zwiespalten und davon, wieso wir Feminismus brauchen.

Be aware!

Eine Party sollte Spaß machen! Leider tut sie das manchmal nicht. Deshalb ist das Thema Awareness umso wichtiger. Was es damit genau auf sich hat, erfährst du bei divers.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑