Ziemlich oft habe ich erlebt, dass die erste Reaktion von cis Menschen auf mich war, mir zu sagen, dass sie mir nie angesehen hätten, dass ich trans* bin. In diesem Artikel beschäftige ich mich damit, warum das nicht unbedingt ein Kompliment ist.
Ich bin Linus. Der war ich schon immer.
Der studierte Germanist Linus Giese hat mehrere Texte für den Tagesspiegel, die taz und das Onlinemagazin VICE verfasst. Seit 2017 arbeitet er als Blogger, Journalist und Buchhändler in Berlin, während er auf buzzaldrins.de über Literatur und auf ichbinslinus.de über seine Transition schreibt. In „Ich bin Linus – Wie ich der Mann wurde, der ich schon immer war“ kondensiert er sein Leben als trans Mann zu einem Buch.
Meine Demisexualität
Emma identifiziert sich als demisexuell und möchte dir heute erzählen was das genau für sie bedeutet. Es geht um Erwartungen, Peer-Pressure und Überforderung aber auch darum, wie es ist, sich mit Label auseinanderzusetzen. Ein persönlicher Erfahrungsbericht:
Dating als queere Person – Kapitel Dating-Apps
Tinder, Grindr, Lovoo, OkCupid - Wolltest Du schon mal eine Dating-App ausprobieren und wusstest nicht, welche Du runterladen sollst? Unsere Autorin Hanne erzählt über ihre Erfahrungen und Beobachtungen mit und über OkCupid!
Feel Good: Schmerz, Liebe und Comedy im Binge-Watching-Format
Mae Martin gelingt ein charmantes Serien-Debüt voller Witz und Unterhaltung ohne Scheu vor Tiefgang. Hals-über-Kopf-Romantik gibt es ganz ohne Kitsch, stattdessen mit vielschichtigen Figuren und allerlei Konflikten.
Der wichtigste LGBTQIA+-Manga geht in die letzte Runde: „Wer bist du zur blauen Stunde?“
Unsere Autorin Simone Bauer hat eine Schwäche für alte Männer, die miteinander tanzen. Und dafür, zur eigenen Queerness zu stehen! Darum feiert sie das Finale des Mangas „Wer bist du zur blauen Stunde?“. Vorkenntnisse über die zuvor erschienen Bände sind nicht nötig.
Warum „The Half Of It“ der Film unserer Generation ist
Mit „To All The Boys I‘ve Loved Before“ fand bereits im letzten Jahr eine Amerikanerin mit asiatischem Background einen Platz bei Netflix. Da diese Repräsentation noch immer selten ist, ist „The Half Of It“ wichtig. Aber Alice Wus neuer Streifen ist vor allem wegen seiner Queerness noch wichtiger! Unsere Autorin Simone Bauer ist begeistert.
Meine WG rezensiert für euch Sex Education
Achtung, Spoiler Alert! Jule und ihre WG lassen ihre absoluten Lieblingsszenen Revue passieren und erzählen, was ihnen die Netflix-Serie Sex Education gelehrt hat!
Vom Jungsein und Älterwerden
Niviaq Korneliussens Debüt "Nuuk #ohneFilter" erzählt davon, was es bedeutet als junge Person die eigene (queere) Identität zu entdecken.
Zwischen Ich-hab-noch-nie, Wahrheit oder Pflicht und sexualisierten Medien
Neulich war ich bei einem Treffen mit meinem ehemaligen Jahrgang aus der Fachoberschule. Nach ein paar Bier wurden Partyspiele wie „Wahrheit oder Pflicht“ oder „Ich hab‘ noch nie …“ ausgepackt. Fast alle Fragen, die nichts mit Geschlechtsverkehr zu tun hatten, wurden von den meisten für zu langweilig empfunden und so ging es viel um Sex. Meine Antworten waren aber auch ziemlich öde, z.B.: „Ich hatte halt noch keinen Sex.“