Das Mexikanische Institut für Menschenrechte und Demokratie stand für einen aktuellen Bericht zum Verschwinden von Frauen im Bundesstaat Guanajuato im Dialog mit den betroffenen Familien und Überlebenden. Das Ergebnis ist ein Bericht über junge Frauen, die in Mexikos Drogenkrieg verschwinden.
Klagen gegen Misgenderung und für Selbstbestimmung
René_ Rain Hornstein hat die Deutsche Bahn wegen Misgenderung verklagt und gewonnen. Was das bedeutet und was René_ von den kürzlich vorgestellten Eckpunkten für das neue Selbstbestimmungsgesetz hält, erfährst du im Interview.
Don’t fear the anger!
Deine Geschwister haben, ohne zu fragen deinen Lieblingssnack weggegessen. Die Socke rutscht schon den ganzen Tag im Schuh. Deine Oma fragt schon wieder, was du denn als Veganer*in überhaupt essen kannst. Dein Crush antwortet seit zwei Wochen nicht mehr auf deine Nachricht, aber guckt deine Instagram Stories. Menschen tragen ihre Maske in der Bahn unter der Nase. Die diskriminierenden Parolen der AfD. Dein Kumpel findet die Idee der „Pinky Gloves“ eigentlich ganz cool. Uff, alles richtig nervig und ätzend! Traurigkeit, Enttäuschung, Unverständnis, Verwirrung, Eifersucht – das sind alles Gefühle, die in diesen Situationen hochkommen können. Doch gucken wir genauer hin, erkennen wir vielleicht eine große aber vielleicht nicht immer direkt erkennbare Emotion: die Wut.
„Wir alle haben Täter im allernächsten Umfeld“ – Interview mit Christina Clemm über geschlechtsspezifische Gewalt
Christina Clemm ist Juristin und vertritt seit über 25 Jahren Menschen, die von geschlechtsspezifischer, rassistischer, queerfeindlicher oder rechter Gewalt betroffen sind. 2020 erschien ihr Buch „AktenEinsicht. Geschichten von Frauen und Gewalt“. In ihrem Buch und im Interview erklärt sie die Schwächen der deutschen Strafverfolgung, aber auch welche Strukturen hinter geschlechtsspezifischer Gewalt stecken und wie sehr diese in unserer Gesellschaft verankert sind.
„Ich wünsche mir, dass uns mehr zugehört wird”
Ein Interview mit Sängerin und Aktivistin Lise-Christine Kobla Mendama, auch bekannt als QUEEN Lizzy, über Aktivismus, Schwarze Vorbilder und den gesellschaftlichen Umgang mit Rassismus.
Greta Niewiadomski und Luke Skywalker über gelungene Inklusion und dem Ende des “Saviorism”
Greta Niewiadomski ist junge Aktivistin und kämpft für eine gerechtere Zukunft an vielen Fronten: Feminismus, Inklusion und die Umwelt. Sie selbst besitzt eine Prothese und wurde ohne rechte Hand geboren. Im Interview erzählt sie, wie sie sich einsetzt die Zukunft mitzugestalten und was für eine Zukunft sie sich wünscht.
„Ich verstehe mich als Aktivist im Parlament“
Mizgin Ciftci ist kurdisch, Arbeiterkind, erst 29 Jahre alt - und kandidiert 2021 für den Bundestag. Wie es dazu kam, was seine Herkunft damit zu tun hat und was er sich für die Zukunft wünscht, erfahrt ihr im .divers Interview.
Warum trans* und nicht-binäre Menschen kein „Vorher“-Bild sind
Ziemlich oft habe ich erlebt, dass die erste Reaktion von cis Menschen auf mich war, mir zu sagen, dass sie mir nie angesehen hätten, dass ich trans* bin. In diesem Artikel beschäftige ich mich damit, warum das nicht unbedingt ein Kompliment ist.
Wie lange noch?
Ein Jahr ist seit den großen BLM-Demos vergangen. Doch der strukturelle Rassismus ist immer noch fest in der Gesellschaft verankert, während oft nur symbolische Gesten gegen ihn ausgeführt werden. Content Note: In diesem Text werden Gewalt und Mord im Kontext von Rassismus thematisiert.
Fürs Klima kämpfen – von Deutschland bis Bangladesch
Bestimmt habt ihr schon von der großen Klimaklage gegen die deutsche Bundesregierung gehört: Insgesamt gab es vier Verfassungsbeschwerden, die das Bundesverfassungsgericht anhielten, die Klimapolitik der Bundesregierung zu prüfen. Die indigene Anwältin Yi Yi Prue hat gemeinsam mit anderen Organisationen und Personen geklagt. Und das Bundesverfassungsgericht hat ihnen bei- und Deutschland zu mehr Klimaschutz verpflichtet. Was das genau bedeutet und warum Klimaschutz in Deutschland auch heißt, in den globalen Süden zu schauen, erklärt Yi Yi Prue im .divers Interview.