Der 8. Mai ist der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, an welchem dem Ende des Zweiten Weltkrieges gedacht wird. 75 Jahre ist das jetzt her. Doch heute wird von Seiten der AfD und ihres Umfelds wieder versucht, die Geschichte umzudeuten.
Die große Angst vor den falschen Signalen
Der Türkei-EU-Deal scheint vorerst gescheitert. Sehenden Auges stolpert auch die Bundesregierung in ein migrationspolitisches Dilemma. Wie kann man den Schutz der Außengrenzen und die Garantie von rechtsstaatlichen Verfahren als europäische Frage gemeinsam lösen?
Migrant*innen im Matsch
Was passiert gerade an der EU Außengrenze in Griechenland? Wie und warum kam es dazu? Und wie ist die aktuelle Lage zehntausender geflüchteter Menschen? - Ein kurzer Überblick.
Auf diese Meinungsfreiheit kann ich verzichten
– Kritik an Bohemian Browser Ballets "Plötzlich Nazi". Bohemian Browser Ballett fällt auf einem fatalen Irrtum liberaler Analysen herein.
Diskriminierung ist keine Befindlichkeit, sondern ein strukturelles Problem
Offener Brief zu den Äußerungen des Präsidenten der Universität Hildesheim, Wolfgang-Uwe Friedrich bei der Verleihung des Preises für studentische Initiativen auf dem Campusfest am 5. Juni 2019.
Warum ich weiße Männer als weiße Männer bezeichne
Ein Großteil der Menschen in Deutschland ist weiß. Der Begriff weiß bezeichnet eine Konstruktion und nicht eine unreflektierte Hervorhebung von Hautfarbe. Weiß bezeichnet die privilegierte Position in einem rassistischen System. Weiße Menschen sind in Deutschland auf Grund ihres Weißseins privilegiert, immer. Arpana Berndt erklärt, warum.
5 Rue du Marais
Der folgende Artikel ist Teil einer zweiteiligen Reihe, die sich mit der aktuellen Situation von Geflüchteten in den französischen Städten Ouistreham und Caen auseinandersetzt. Ein ehemaliges Elektrizitätswerk kurz hinter dem Bahnhof von Caen in der Normandie wird derzeit von Menschen verschiedenster Nationalitäten bewohnt. In vier Gebäuden, die auf dem weitläufigen Gelände verteilt stehen, findet der... Weiterlesen →
Am unteren Ende der europäischen Nahrungskette / At the bottom of the European food chain
Er, sein Cousin und fünf weitere Geflüchtete haben es geschafft, unbemerkt in den Innenraum eines LKWs zu gelangen. Beinahe wären sie zu siebt durchgekommen, doch dann wurden er und zwei andere doch noch von der Polizei entdeckt und aus dem LKW geholt.
„Rescue the Rescuer“ – Menschen retten ist nicht illegal
Im August diesen Jahres wurden drei Mitglieder*innen der griechischen NGO ERCI (Emergency Response Centre International) von den griechischen Behörden auf Lesbos verhaftet. Die Vorwürfe: Menschenschmuggel, Spionage und Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung. Unter ihnen Sarah Mardini, die selber aus Syrien floh und 2015 mit einem Schlauchboot auch auf Lesbos ankam. Aufgrund der Ausmaße der Anschuldigungen... Weiterlesen →
Rassismus an Schulen und was heißt eigentlich POC?
In meiner Schulzeit hatte ich viele rassistische Lehrer*innen, aber damals war mir noch nicht bewusst, dass sie wirklich rassistisch waren. Wie viele andere verband ich das Wort Rassismus mit schlimmen Gewalttaten, über die ich in Geschichtsbüchern las. Auch mit solchen, über die in den Nachrichten gesprochen wurde. Obwohl selbst dort selten bis nie das Wort... Weiterlesen →