Konsens – Konsens was?

Kennt ihr das Prinzip des Konsenses? Unsere Autor:in hat sich schon länger mit dem Thema beschäftigt und ist dabei dem Buch "Nur JA! heißt ja - Eine Anleitung zu sexuellem Konsens" begegnet.

Racial Profiling (Teil 3) – Mit Zivilcourage gegen Rassismus

Was tun bei Racial Profiling? Sicher warst du schon einmal anwesend, als die Polizei jemanden verdachtsunabhängig kontrolliert hat und/oder jemand rassistisch diskriminiert wurde, auch wenn du dich vielleicht nicht getraut hast, dich einzumischen. Dabei ist der erste Schritt, sich mit der oder den betroffenen Person(en) zu solidarisieren!

Female Pleasure und »das Erste Mal«

Das erste Mal - aufregend, oder? Unsere Autorin erinnert sich an die Zeit zurück als Sex das größte Thema überhaupt zu sein schien und vor allem: wer ihn "schon" hatte und wer nicht. Das unwohle Gefühl nicht mitreden zu können, komisch zu sein, zu unerfahren, prüde oder uncool scheint manchmal dem Gefühl zu überwiegen, wann und mit wem man eigentlich Sex haben will. Unsere Autorin Nastasja erzählt von ihren Erfahrungen und dass allein Du entscheidest, wann du was für Sex hast - natürlich mit dem Konsens deiner Partner:innen.

Der Mythos vom dummen Nazi

Nazis sind nicht einfach „dumm“. Und Terroristen sind nicht einfach „verrückt“. Was hat denn die Intelligenz mit dem Nazi sein zu tun, und warum ist es wichtig? Niemand hält sich selbst gerne für "dumm" oder "verrückt", deshalb schreiben wir diese Eigenschaften Leuten zu, deren Taten wir verächtlich finden. Wir nehmen dabei keine Rücksicht auf die Menschen, denen wir damit wirklich schaden.

Racial Profiling (Teil 1) – Der alltägliche Ausnahmezustand

Racial Profiling ist eine polizeiliche Praxis und eine der am häufigsten von BIPoC (Black and Indigenous People of Colour) beschriebenen Formen des Alltagsrassismus. In einer Podiumsdiskussion der Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt (KOP) wurde Racial Profiling passenderweise als „alltäglicher Ausnahmezustand“ bezeichnet. Es handelt es sich dabei um die anlasslose Kontrolle migrantischer bzw. migrantisierter (ausländisch gelesener) Personen. Dabei werden diesen oft kriminelle Eigenschaften oder verdächtige Verhaltensweisen zugeschrieben, obwohl es dafür keine ausreichenden Hinweise und erst recht keinen legitimen Verdacht gibt.

Warum sich deine Zukunft bei dieser Europawahl entscheidet

Was ist überhaupt dieses Europa? Ok, dumme Frage. Natürlich ist Europa der Kontinent auf dem wir alle leben. Aber ich schreibe ja hier über die Europawahlen und deswegen im speziellen über die Europäische Union (EU), ein Staatenverbund mit einem schrecklich unattraktiven Namen. Mindestens genauso unsexy wie der Name sind die Vorurteile, die viele unserer Mitbürger*innen... Weiterlesen →

Was aus Liebe nicht passiert.

[Anm. d. Red:] Trigger Warnung: Sexualisierte Gewalt “Ich bin noch nicht bereit“, „Ich will heute keinen Sex“, „Nein“, „Bitte“. Das waren die letzten Sätze die ich vor meinem ersten Mal gesagt habe. Und es ist trotzdem passiert.  Ich höre oft von Leuten, dass sie sich an ihr erstes Mal kaum noch erinnern. Und dass es... Weiterlesen →

Safer Drug Use

Viele Drogen sind in Deutschland illegal. Das hält die Menschen aber nicht davon ab, sie trotzdem einzunehmen. Wir klären in dieser Reihe darüber aus, welche Gefahren von verschiedenen Drogen ausgehen und wie das Risiko beim Drogenkonsum minimiert werden kann.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑