Mit ihrem Buch "Rezepte für mehr Selbstliebe" zeigt Autorin und Künstlerin Alison Rachel mit Hilfe von Illustrationen feministische Wege, sich selbst neu kennenzulernen.
blut überall (manchmal auch in der lieblingsunterhose)
Kennt ihr schon das stained-zine? Ein Zine, welches sich mit dem Thema Menstruation auseinandersetzt und eine vielfältige Perspektive aufzeigt. Lea hat es gelesen und aufgeschrieben, warum es mehr davon braucht.
Heimat ist Fremde
„Das Meer der Libellen“ von Yvonne Adhiambo Owuor erzählt die Geschichte Ayaanas, die wegen ihrer bloßen Existenz mit Anfeindung leben muss. - Eine Rezension von Margarete Rosenbohm
„Die Wahnsinnige“: It wasn’t love, it was a perfect illusion.
Johanna ist 23 und wird fremdbestimmt wie Britney Spears: Ihre drei Kinder befinden sich bei ihrem Mann in Antwerpen, während sie mit ihrem vierten Sprössling in Spanien festsitzt. Wird sie zu ihrer Familie gelangen – und will sie das überhaupt?
Sexuelle Belästigung – warum nicht?
Keinen Bock auf sexuelle Belästigung, sobald ich auf die Straße trete, sagt Paula Irmschler. Und vor allem: Keinen Bock, zu erklären, warum ich nicht belästigt werden will! Because fuck you. Darum.
Privatsachen. Über Fatphobia und Gesundheit
Während der Corona-Quarantäne-Zeit wurden immer mal wieder "Witze" darüber gemacht, wie viel man zunehmen würde. Warum das ganz und gar nicht witzig ist und welche Art der strukturellen Diskriminierung dahinter steckt, erklärt unsere Autorin. Was bedeutet Fatphobia eigentlich?
Liebe (zukünftige) Eltern, …
„Du bist hässlich, du spielst nicht mit“ sagte Paula ruhig und unverfroren als sie ihre einzige Barbie of Color bei Seite legte. Unsere Autorin Frederike findet, dass in den aktuellen Debatten um Rassismus und Sexismus viel zu wenig auf die Erziehung von Kindern eingegangen wird. Deshalb fordert sie eine feministische und antirassistische Erziehung!
Sie hat, sie will, sie kann
Katja Lewina schreibt über Sex: Sie veröffentlicht schon seit langer Zeit Kolumnen für diverse Magazine, über Beziehungen, Lust und (weibliche) Körper. Diese Kolumnen, überarbeitet und aktualisiert, sind jetzt in ihrem Band „Sie hat Bock“ erschienen.
Liebe, was ist das schon?
Ist Liebe bloß ein gesellschaftliches Konstrukt? Warum finden wir Fremdgehen eigentlich so schlimm? Es sind unbequeme Fragen, die Liv Strömquist in ihrer 2018 erschienenen Graphic Novel „Der Ursprung der Liebe“ aufwirft.
Die Frau an der Spitze
Teil 3 einer Poetry-Slam-Text-Reihe zu Frauenfeindlichkeiten in unserer Gesellschaft von Lily Sabath.