Unsere Autorin Sarah Merkler hat in der Uni ein Seminar besucht. Am Ende des Semesters sagte die Seminarleitung sinngemäß, dass Frauen sich nicht über die noch immer existierende "PayGap" wundern sollten und darüber, dass "Männer deutlich öfter in höher gestellten Positionen arbeiten, wenn wir uns schon im Seminar nicht zu Wort melden." Warum diese Aussage so problematisch ist und inwiefern die geschlechterspezifische Lohnlücke ein strukturelles Problem ist wird in dem Artikel herausgearbeitet.
„Pay Mi in Cash“ – Kaleo Sansaa fordert Anerkennung und finanzielle Wertschätzung ihrer Kunst
Kaleo Sansaas neue Single "Pay me in cash" thematisiert das Einfordern von Wertschätzung und fairer Bezahlung von Künstler:innen in der Musikbranche. Im Interview mit uns, erzählt Kaleo Sansaa, unter anderm, mehr zu den Hintergründen und der Entstehung des Songs.
Educate Yorself: Feministischer Kampftag am 8. März
Eigentlich ist ja jeder Tag im Jahr feministischer Kampftag! Trotzdem wollen wir euch zum 8. März mal wieder eine Liste aus unserer "Educate Yourself"-Reihe vorstellen: Diesmal zum Thema Feminismus.
Theater & Titten
Als Schauspielerin muss man immer ein und dieselbe Rolle verkörpern: Frau. Liebesobjekt. Busen. Sehnsucht. Sex. Körper. Körper. Körper. Warum verändert sich nichts?
„Ich hasse Männer“- Ein Interview mit Pauline Harmange
Feminist:in sein, ist das heute noch nötig? Die französische Aktivistin und Feministin Pauline Harmange zeigt mit ihrem Buch "Ich hasse Männer" ganz deutlich, dass es auch im Jahr 2021 noch wichtig ist, sich für Gleichberechtigung und Frauenrechte einzusetzen.
Die Gründerin von Catcalls of Hildesheim im Interview
In nahezu allen großen Städten zieren bunte Kreidesprüche das Pflaster. Auch auf Instagram tauchen Bilder davon auf. Die Ortsgruppen kreiden damit Sexismus und sexualisierte Übergriffe an. Wir haben mit Catcalls of Hildesheim über ihren Aktivismus gesprochen.
Patriarchale Machtverhältnisse am Theater – Ein Interview mit dem aktivistisch-feministischem Theaterkollektiv FAUL&HÄSSLICH.
Das aktivistisch-feministische Theaterkollektiv FAUL&HÄSSLICH. im Gespräch über Feminismus, kollektive Arbeitsformen und ihr neues Theaterstück "SCHICHTARBEIT - Herstory reeats itself."
how to… self-love
Mit ihrem Buch "Rezepte für mehr Selbstliebe" zeigt Autorin und Künstlerin Alison Rachel mit Hilfe von Illustrationen feministische Wege, sich selbst neu kennenzulernen.
blut überall (manchmal auch in der lieblingsunterhose)
Kennt ihr schon das stained-zine? Ein Zine, welches sich mit dem Thema Menstruation auseinandersetzt und eine vielfältige Perspektive aufzeigt. Lea hat es gelesen und aufgeschrieben, warum es mehr davon braucht.
Heimat ist Fremde
„Das Meer der Libellen“ von Yvonne Adhiambo Owuor erzählt die Geschichte Ayaanas, die wegen ihrer bloßen Existenz mit Anfeindung leben muss. - Eine Rezension von Margarete Rosenbohm