Das Mexikanische Institut für Menschenrechte und Demokratie stand für einen aktuellen Bericht zum Verschwinden von Frauen im Bundesstaat Guanajuato im Dialog mit den betroffenen Familien und Überlebenden. Das Ergebnis ist ein Bericht über junge Frauen, die in Mexikos Drogenkrieg verschwinden.
Don’t fear the anger!
Deine Geschwister haben, ohne zu fragen deinen Lieblingssnack weggegessen. Die Socke rutscht schon den ganzen Tag im Schuh. Deine Oma fragt schon wieder, was du denn als Veganer*in überhaupt essen kannst. Dein Crush antwortet seit zwei Wochen nicht mehr auf deine Nachricht, aber guckt deine Instagram Stories. Menschen tragen ihre Maske in der Bahn unter der Nase. Die diskriminierenden Parolen der AfD. Dein Kumpel findet die Idee der „Pinky Gloves“ eigentlich ganz cool. Uff, alles richtig nervig und ätzend! Traurigkeit, Enttäuschung, Unverständnis, Verwirrung, Eifersucht – das sind alles Gefühle, die in diesen Situationen hochkommen können. Doch gucken wir genauer hin, erkennen wir vielleicht eine große aber vielleicht nicht immer direkt erkennbare Emotion: die Wut.
„Wir alle haben Täter im allernächsten Umfeld“ – Interview mit Christina Clemm über geschlechtsspezifische Gewalt
Christina Clemm ist Juristin und vertritt seit über 25 Jahren Menschen, die von geschlechtsspezifischer, rassistischer, queerfeindlicher oder rechter Gewalt betroffen sind. 2020 erschien ihr Buch „AktenEinsicht. Geschichten von Frauen und Gewalt“. In ihrem Buch und im Interview erklärt sie die Schwächen der deutschen Strafverfolgung, aber auch welche Strukturen hinter geschlechtsspezifischer Gewalt stecken und wie sehr diese in unserer Gesellschaft verankert sind.
Für ein gesundes Ego – Keboo im Interview
Keboos erste Solo-Single „Solero“ handelt von fehlgeschlagener Kommunikation und Kontakten ohne echte Verbindung. Im Interview erklärt sie, wie sie unerwünschten Gesprächen aus dem Weg geht und warum ein gesundes Ego manchmal wichtig ist.
Female Pleasure und »das Erste Mal«
Das erste Mal - aufregend, oder? Unsere Autorin erinnert sich an die Zeit zurück als Sex das größte Thema überhaupt zu sein schien und vor allem: wer ihn "schon" hatte und wer nicht. Das unwohle Gefühl nicht mitreden zu können, komisch zu sein, zu unerfahren, prüde oder uncool scheint manchmal dem Gefühl zu überwiegen, wann und mit wem man eigentlich Sex haben will. Unsere Autorin Nastasja erzählt von ihren Erfahrungen und dass allein Du entscheidest, wann du was für Sex hast - natürlich mit dem Konsens deiner Partner:innen.
Theater & Titten
Als Schauspielerin muss man immer ein und dieselbe Rolle verkörpern: Frau. Liebesobjekt. Busen. Sehnsucht. Sex. Körper. Körper. Körper. Warum verändert sich nichts?
„Ich hasse Männer“- Ein Interview mit Pauline Harmange
Feminist:in sein, ist das heute noch nötig? Die französische Aktivistin und Feministin Pauline Harmange zeigt mit ihrem Buch "Ich hasse Männer" ganz deutlich, dass es auch im Jahr 2021 noch wichtig ist, sich für Gleichberechtigung und Frauenrechte einzusetzen.
Die Gründerin von Catcalls of Hildesheim im Interview
In nahezu allen großen Städten zieren bunte Kreidesprüche das Pflaster. Auch auf Instagram tauchen Bilder davon auf. Die Ortsgruppen kreiden damit Sexismus und sexualisierte Übergriffe an. Wir haben mit Catcalls of Hildesheim über ihren Aktivismus gesprochen.
„Die Wahnsinnige“: It wasn’t love, it was a perfect illusion.
Johanna ist 23 und wird fremdbestimmt wie Britney Spears: Ihre drei Kinder befinden sich bei ihrem Mann in Antwerpen, während sie mit ihrem vierten Sprössling in Spanien festsitzt. Wird sie zu ihrer Familie gelangen – und will sie das überhaupt?
3 Engel für Charlie und eine Elizabeth Banks
Der neue „3 Engel für Charlie“ von Drehbuchautorin und Regisseurin Elizabeth Banks kam nicht besonders gut an. Nachdem der Starttermin mehrfach verschoben wurde, hätte der Film auch deutlich besser an der Kinokasse abschneiden können. Nun ist der Film auf DVD erhältlich. Ob sich ein Blick trotzdem lohnt?