René_ Rain Hornstein hat die Deutsche Bahn wegen Misgenderung verklagt und gewonnen. Was das bedeutet und was René_ von den kürzlich vorgestellten Eckpunkten für das neue Selbstbestimmungsgesetz hält, erfährst du im Interview.
Deutschrap ist fresher denn je! Dank AVERY
Der Rapper aus Hannover beweist, queerer Rap muss nicht zwangsläufig soft sein. Mit Liedern wie „Schwuchtel“ oder „Merk dir meinen Namen“, dreht er den Spieß um und spiegelt die Haltung vieler Modus Mio Rapper*innen, indem er sich ihrer Sprache bedient.
Interview mit Rapperin Finna: Mit geballter Softness gegen toxische „Stärke“
Schon mit ihren im Jahr 2020 veröffentlichten "Overscheiß" Samplern, bewies die Hamburger Rapperin und Produzentin Finna, dass die musikalische Pause ihr mehr als nur gut getan hat. Denn nicht nur, dass ihre Musik voller Selbstbewusstsein strotzt, auch ihre Texte sind persönlicher denn je. Mit ihrer neuen Single "Staying Soft" zeigt Finna auf, dass es viel mehr Stärke benötigt, Gefühle zu zeigen, als sie zu unterdrücken und gibt somit die Initialzündung für das Reclaimen der Wörter soft und schwach.
Patriarchale Machtverhältnisse am Theater – Ein Interview mit dem aktivistisch-feministischem Theaterkollektiv FAUL&HÄSSLICH.
Das aktivistisch-feministische Theaterkollektiv FAUL&HÄSSLICH. im Gespräch über Feminismus, kollektive Arbeitsformen und ihr neues Theaterstück "SCHICHTARBEIT - Herstory reeats itself."
LGBTIQ-Aktivismus in Polen: Zwischen entmenschlichender Politik und neugewonnener Unterstützung
Seit der Wiederwahl des Präsidenten Andrzej Duda wissen Aktivist*innen in Polen: Die Situation wird sich in den kommenden Jahren eher verschärfen, als entspannen – ein Interview mit zwei Aktivist*innen von Lambda, dem ältesten und drittgrößten Verein für LGBT+-Rechte Polens.
Futur Drei – I See You
Wir sprechen mit einem Teil des Teams von Futur Drei über den Film und den dazugehörigen Katalog.
Pussy Pairs: Die Great Wall of Vagina von Gloria Dimmel
Vor ein paar Wochen wurde euch bei .divers das Spiel „Pussy Pairs“ vorgestellt. Die Künstlerin, die das Spiel entwickelt hat ist Gloria Dimmel. Im Interview erzählt sie, wie es zu den Gipsabdrücken kam, was eine Normalisierung der Vulva bedeuten könnte und warum die Produktion der Abdrücke in China nicht gestattet wurde.
Feminism meets Film: an Interview with Girls* Riot!
On the 7th of May the .divers editorial staff took part in the teenageinternetwork convention TINCON in Berlin. TINCON provides a platform for young people between the ages of 13 and 21 to discuss and share political issues and the latest digital trends. While we were there, we interviewed Girls* Riot! who were there as speakers.... Weiterlesen →