Das Mexikanische Institut für Menschenrechte und Demokratie stand für einen aktuellen Bericht zum Verschwinden von Frauen im Bundesstaat Guanajuato im Dialog mit den betroffenen Familien und Überlebenden. Das Ergebnis ist ein Bericht über junge Frauen, die in Mexikos Drogenkrieg verschwinden.
Zehn Schritte Richtung Nanette – Hannah Gadsby
Das erste Buch von Hannah Gadsby ist sowohl eine Biografie als auch eine Kontextualisierung der Bühnenshow „Nanette“ von der Comedienne. Sie ist beim Schreiben an keiner Stelle weniger lustig oder humorvoll als auf der Bühne, lässt aber auch die schmerzhaften und dunklen Ecken ihres Lebens nicht aus.
Don’t fear the anger!
Deine Geschwister haben, ohne zu fragen deinen Lieblingssnack weggegessen. Die Socke rutscht schon den ganzen Tag im Schuh. Deine Oma fragt schon wieder, was du denn als Veganer*in überhaupt essen kannst. Dein Crush antwortet seit zwei Wochen nicht mehr auf deine Nachricht, aber guckt deine Instagram Stories. Menschen tragen ihre Maske in der Bahn unter der Nase. Die diskriminierenden Parolen der AfD. Dein Kumpel findet die Idee der „Pinky Gloves“ eigentlich ganz cool. Uff, alles richtig nervig und ätzend! Traurigkeit, Enttäuschung, Unverständnis, Verwirrung, Eifersucht – das sind alles Gefühle, die in diesen Situationen hochkommen können. Doch gucken wir genauer hin, erkennen wir vielleicht eine große aber vielleicht nicht immer direkt erkennbare Emotion: die Wut.
„Ich wünsche mir, dass uns mehr zugehört wird”
Ein Interview mit Sängerin und Aktivistin Lise-Christine Kobla Mendama, auch bekannt als QUEEN Lizzy, über Aktivismus, Schwarze Vorbilder und den gesellschaftlichen Umgang mit Rassismus.
Was einem der Tiktok Algorithmus so anzeigt
Wir kennen es alle: das nie endende Prokrastinieren. Derzeit schreibe ich meine Bachelorarbeit, das heißt natürlich auch Zeitvertreib mit sozialen Medien. Instagram hab ich nicht mehr, daher Symptomverschiebung zu Tiktok. Was einem da skurriles, verwirrendes, aber auch cooles auf der Foryoupage angezeigt wird, wollte ich mal mit euch teilen. Also hier ein kleiner Auszug: Bundisstag... Weiterlesen →
„Ich verstehe mich als Aktivist im Parlament“
Mizgin Ciftci ist kurdisch, Arbeiterkind, erst 29 Jahre alt - und kandidiert 2021 für den Bundestag. Wie es dazu kam, was seine Herkunft damit zu tun hat und was er sich für die Zukunft wünscht, erfahrt ihr im .divers Interview.
Was kann der Rundfunkbeitrag?
Der Rundfunkbeitrag steht immer wieder in der Kritik oder wird als unnötig empfunden. Was in solchen Diskussionen auffällt: Viele wissen gar nicht, wieso der Beitrag so wichtig ist. Ein leidenschaftliches Plädoyer für unabhängigen Journalismus und den Rundfunkbeitrag ❤
Princess Charming: Reality-TV als politische Aufklärung?
Nach dem hetero-Bachelor und zwei Staffeln des schwulen Formats „Prince Charming“ sind mit „Princess Charming“ nun die Lesben an der Reihe - zum ersten Mal queere Sichtbarkeit auch für bisexuelle Frauen und nicht-binäre lesbisch begehrende Menschen.
Wie lange noch?
Ein Jahr ist seit den großen BLM-Demos vergangen. Doch der strukturelle Rassismus ist immer noch fest in der Gesellschaft verankert, während oft nur symbolische Gesten gegen ihn ausgeführt werden. Content Note: In diesem Text werden Gewalt und Mord im Kontext von Rassismus thematisiert.
Fürs Klima kämpfen – von Deutschland bis Bangladesch
Bestimmt habt ihr schon von der großen Klimaklage gegen die deutsche Bundesregierung gehört: Insgesamt gab es vier Verfassungsbeschwerden, die das Bundesverfassungsgericht anhielten, die Klimapolitik der Bundesregierung zu prüfen. Die indigene Anwältin Yi Yi Prue hat gemeinsam mit anderen Organisationen und Personen geklagt. Und das Bundesverfassungsgericht hat ihnen bei- und Deutschland zu mehr Klimaschutz verpflichtet. Was das genau bedeutet und warum Klimaschutz in Deutschland auch heißt, in den globalen Süden zu schauen, erklärt Yi Yi Prue im .divers Interview.