Zehn Schritte Richtung Nanette – Hannah Gadsby

Das erste Buch von Hannah Gadsby ist sowohl eine Biografie als auch eine Kontextualisierung der Bühnenshow „Nanette“ von der Comedienne. Sie ist beim Schreiben an keiner Stelle weniger lustig oder humorvoll als auf der Bühne, lässt aber auch die schmerzhaften und dunklen Ecken ihres Lebens nicht aus.

Vom Zögern und Vergessen

Lena Luisa Leistens Debüt-Roman lässt uns in Milas Leben in Berlin-Charlottenburg blicken: Die Mittzwanzigerin studiert Theaterwissenschaften an der FU, lebt in der Wohnung neben ihren Eltern, trifft sich mit ihrer Freundinnen-Clique und hat wildes Herzrasen, wenn sie an ihren Schwarm Robin denkt. Von problematischen Schweigen, Grenzüberschreitungen und der Suche nach Zwischentönen.

„Kiss Me Kosher“ – Vom Missverständnis zum Heiratsantrag

Shira und Maria sind ein Paar. Maria kommt aus Deutschland, arbeitet als Biologin in Jerusalem und hat dort die Barbesitzerin Shira kennengelernt. Die beiden sind erst seit ein paar Monaten zusammen, dennoch ziehen sie direkt in eine gemeinsame Wohnung. Jedenfalls ist das der Plan. Aus einem Missverständnis entsteht ein Heiratsantrag und schon beginnt eine Achterbahnfahrt der Gefühle.

how to… self-love

Mit ihrem Buch "Rezepte für mehr Selbstliebe" zeigt Autorin und Künstlerin Alison Rachel mit Hilfe von Illustrationen feministische Wege, sich selbst neu kennenzulernen.

Heimat ist Fremde

„Das Meer der Libellen“ von Yvonne Adhiambo Owuor erzählt die Geschichte Ayaanas, die wegen ihrer bloßen Existenz mit Anfeindung leben muss. - Eine Rezension von Margarete Rosenbohm

Ich bin Linus. Der war ich schon immer.

Der studierte Germanist Linus Giese hat mehrere Texte für den Tagesspiegel, die taz und das Onlinemagazin VICE verfasst. Seit 2017 arbeitet er als Blogger, Journalist und Buchhändler in Berlin, während er auf buzzaldrins.de über Literatur und auf ichbinslinus.de über seine Transition schreibt. In „Ich bin Linus – Wie ich der Mann wurde, der ich schon immer war“ kondensiert er sein Leben als trans Mann zu einem Buch.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑