"Wer mit einer blutverschmierten Pussy nicht umgehen kann, soll mir bitte fernbleiben" fordert Maja Wilker. In ihrer Fotoserie stellt sie Menstruation in Bezug zu Sex und setzt damit ein klares Zeichen gegen Scham.
Silent-Biases – ein Audio-Feature zu Diskriminierung im öffentlichen Raum
Das Audio-Feature Silent-Biases richtet einen konzentrierten Blick auf diskriminierende Alltagserlebnisse im öffentlichen Raum. In persönlichen O-Tönen teilen Menschen ihre Geschichten von Momenten der Diskriminierung. So entsteht Raum für die Reflektion der eigenen Identität – und den damit einhergehenden Biases (Vorurteilen), die jede*r hat.
Wieso es nicht genügt, sich als Frau öfter in einem Seminar zu melden, um die Decke aus Glas zu zerschlagen
Unsere Autorin Sarah Merkler hat in der Uni ein Seminar besucht. Am Ende des Semesters sagte die Seminarleitung sinngemäß, dass Frauen sich nicht über die noch immer existierende "PayGap" wundern sollten und darüber, dass "Männer deutlich öfter in höher gestellten Positionen arbeiten, wenn wir uns schon im Seminar nicht zu Wort melden." Warum diese Aussage so problematisch ist und inwiefern die geschlechterspezifische Lohnlücke ein strukturelles Problem ist wird in dem Artikel herausgearbeitet.
Theater & Titten
Als Schauspielerin muss man immer ein und dieselbe Rolle verkörpern: Frau. Liebesobjekt. Busen. Sehnsucht. Sex. Körper. Körper. Körper. Warum verändert sich nichts?
„Ich hasse Männer“- Ein Interview mit Pauline Harmange
Feminist:in sein, ist das heute noch nötig? Die französische Aktivistin und Feministin Pauline Harmange zeigt mit ihrem Buch "Ich hasse Männer" ganz deutlich, dass es auch im Jahr 2021 noch wichtig ist, sich für Gleichberechtigung und Frauenrechte einzusetzen.
Die Gründerin von Catcalls of Hildesheim im Interview
In nahezu allen großen Städten zieren bunte Kreidesprüche das Pflaster. Auch auf Instagram tauchen Bilder davon auf. Die Ortsgruppen kreiden damit Sexismus und sexualisierte Übergriffe an. Wir haben mit Catcalls of Hildesheim über ihren Aktivismus gesprochen.
Sexuelle Belästigung – warum nicht?
Keinen Bock auf sexuelle Belästigung, sobald ich auf die Straße trete, sagt Paula Irmschler. Und vor allem: Keinen Bock, zu erklären, warum ich nicht belästigt werden will! Because fuck you. Darum.
Liebe, was ist das schon?
Ist Liebe bloß ein gesellschaftliches Konstrukt? Warum finden wir Fremdgehen eigentlich so schlimm? Es sind unbequeme Fragen, die Liv Strömquist in ihrer 2018 erschienenen Graphic Novel „Der Ursprung der Liebe“ aufwirft.
Die Ostergeschichte – Eine kleine Herstory der Apostel*innen
Bei den meisten Erzählungen erschließt sich deren Gehalt nicht nur darüber von was sie handeln, sondern vor allem auch darüber vom wem sie erzählt werden. Und wessen Erzählung als legitim angenommen wird. So auch bei der Geschichte von der Auferstehung eines charismatischen und spirituellen Jungführer einer kleinen jüdischen Sekte, soon to be „das Christentum“.
Ah, die Familie…
Bei Familienfesten kommt es vor, dass man mit rassistischen, sexistischen oder anderen diskriminierenden Aussagen konfrontiert wird. Wir geben dir Reaktionsmöglichkeiten und Fakten an die Hand, damit du darauf reagieren kannst.