Die Geschichte der LGBTQIA+-Rechte in der westlichen Welt ist geprägt von jahrzehntelangem Kampf um Anerkennung, Gleichberechtigung und Akzeptanz. In vielen Ländern hat sich die Situation der LGBTQIA+-Gemeinschaft seit den...
Friends & Family
BeiträgeMagazin
Die Geschichte der LGBTQIA+-Rechte in der westlichen Welt
Die Geschichte der LGBTQIA+-Rechte in der westlichen Welt ist geprägt von jahrzehntelangem Kampf um Anerkennung, Gleichberechtigung und Akzeptanz. In vielen Ländern hat sich die...
Die schönsten und LGBTQ+-freundlichen Strände in Deutschland
Deutschland mag nicht das erste Land sein, das einem in den Sinn kommt, wenn man an traumhafte Strände denkt. Doch mit seiner Nord- und...
Familiäre Werte im Wandel: Was bleibt, was geht?
Die Familie ist seit jeher eine der wichtigsten Institutionen in der Gesellschaft. Sie bietet Unterstützung, Schutz und Zugehörigkeit und prägt das individuelle Leben. Doch...
So wichtig sind Freundschaften in einer digitalisierten Welt
In einer zunehmend vernetzten und digitalisierten Welt sind Freundschaften nach wie vor von zentraler Bedeutung. Während soziale Medien und digitale Kommunikationsplattformen neue Möglichkeiten für...
Intergenerationelle Freundschaften: Wie wir von anderen Altersgruppen profitieren
Intergenerationelle Freundschaften sind ein wertvolles Gut. Sie ermöglichen es uns, Brücken zwischen verschiedenen Altersgruppen zu schlagen und voneinander zu lernen. Diese Art der Freundschaft...
Körper & Geist
GlossarGlossar
Was bedeutet „Colorism“ und warum ist es relevant?
„Colorism“ bezeichnet die Diskriminierung oder Bevorzugung von Menschen basierend auf ihrer Hautfarbe, insbesondere innerhalb einer ethnischen oder rassischen Gruppe. Diese Form der Diskriminierung unterscheidet sich von Rassismus, da sie...
Non-Binary: Was bedeutet es, jenseits von männlich und weiblich zu sein?
In den letzten Jahren hat sich das Verständnis von Geschlecht verändert. Der Begriff „non-binary“ ist immer häufiger in den öffentlichen Diskurs eingetreten und beschreibt...
Was bedeutet „Tokenismus“ und warum ist es problematisch?
Tokenismus ist ein Begriff, der in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat, insbesondere im Kontext von Vielfalt und Inklusion. Der Ausdruck bezeichnet...
Wofür steht LGBTQIA+?
LGBTQIA+ ist ein Akronym, das eine Vielzahl von Identitäten und sexuellen Orientierungen umfasst, die sich außerhalb der traditionellen Heteronormativität bewegen. Diese Bezeichnung hat sich...