Das Mexikanische Institut für Menschenrechte und Demokratie stand für einen aktuellen Bericht zum Verschwinden von Frauen im Bundesstaat Guanajuato im Dialog mit den betroffenen Familien und Überlebenden. Das Ergebnis ist ein Bericht über junge Frauen, die in Mexikos Drogenkrieg verschwinden.
Sexspielzeug gehört ins Schaufenster!
Nadine Beck besitzt mehr als 500 Sexspielzeuge! Mit ihrer neuen Ausstellung will die Sammlerin das Thema enttabuisieren und zeigen, dass man an Sexspielzeugen auch Gesellschaftsgeschichte ablesen kann.
Blut und Sex
"Wer mit einer blutverschmierten Pussy nicht umgehen kann, soll mir bitte fernbleiben" fordert Maja Wilker. In ihrer Fotoserie stellt sie Menstruation in Bezug zu Sex und setzt damit ein klares Zeichen gegen Scham.
Zehn Schritte Richtung Nanette – Hannah Gadsby
Das erste Buch von Hannah Gadsby ist sowohl eine Biografie als auch eine Kontextualisierung der Bühnenshow „Nanette“ von der Comedienne. Sie ist beim Schreiben an keiner Stelle weniger lustig oder humorvoll als auf der Bühne, lässt aber auch die schmerzhaften und dunklen Ecken ihres Lebens nicht aus.
Klagen gegen Misgenderung und für Selbstbestimmung
René_ Rain Hornstein hat die Deutsche Bahn wegen Misgenderung verklagt und gewonnen. Was das bedeutet und was René_ von den kürzlich vorgestellten Eckpunkten für das neue Selbstbestimmungsgesetz hält, erfährst du im Interview.
Abi 2022 geschafft! …und was jetzt?
Die Lebensphase „Schule“, hört plötzlich von einem auf den anderen Tag auf. Was erst mal geil klingt und nach Freiheit riecht, bedeutet auch, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, was denn nun als nächstes kommt. Hier kommen 6 Tipps, die die Entscheidung erleichtern sollen.
STAMPED – von Jason Reynolds und Ibram X. Kendi
Das Autoren-Duo Jason Reynolds und Ibram X. Kendi haben mit STAMPED - Rassismus und Antirassismus in Amerika ein zeitgemäßes Sachbuch vorgelegt, das sich durch die Geschichte Amerikas in die Gegenwart vorarbeitet.
Deutschrap ist fresher denn je! Dank AVERY
Der Rapper aus Hannover beweist, queerer Rap muss nicht zwangsläufig soft sein. Mit Liedern wie „Schwuchtel“ oder „Merk dir meinen Namen“, dreht er den Spieß um und spiegelt die Haltung vieler Modus Mio Rapper*innen, indem er sich ihrer Sprache bedient.
Chequer on a dot pattern – Eine Fotoserie
Wie finde ich meine Gender-Identität? Und wie sehr werde ich durch meinen Körper und die Außenwelt beeinflusst? Die Fotoserie zeigt sechs Personen, die sich nicht als cis und/oder binär identifizieren und davon erzählen, wie sie zu sich selbst gefunden haben.
Vom Zögern und Vergessen
Lena Luisa Leistens Debüt-Roman lässt uns in Milas Leben in Berlin-Charlottenburg blicken: Die Mittzwanzigerin studiert Theaterwissenschaften an der FU, lebt in der Wohnung neben ihren Eltern, trifft sich mit ihrer Freundinnen-Clique und hat wildes Herzrasen, wenn sie an ihren Schwarm Robin denkt. Von problematischen Schweigen, Grenzüberschreitungen und der Suche nach Zwischentönen.