In einer Gesellschaft, die zunehmend für Diversität und Individualität eintritt, bleibt das Thema der Fetische und sexuellen Vorlieben oft ein Tabu. Viele Menschen hegen spezifische Vorlieben oder Fantasien, die...
Friends & Family
BeiträgeMagazin
Fetische und Tabus: Warum wir unsere Vorlieben entstigmatisieren sollten
In einer Gesellschaft, die zunehmend für Diversität und Individualität eintritt, bleibt das Thema der Fetische und sexuellen Vorlieben oft ein Tabu. Viele Menschen hegen...
Stereotype in der Liebe: Wie wir uns von Klischees lösen können
Die Vorstellung, dass Liebe in festgelegten Mustern verläuft, wird in vielen Kulturen von Klischees und Stereotypen geprägt. Diese vorgefertigten Vorstellungen beeinflussen unsere Beziehungen und...
Unabhängigkeit in der Partnerschaft: Liebe ohne Aufopferung
In einer erfüllten Partnerschaft ist es wichtig, eine Balance zwischen Nähe und individueller Freiheit zu finden. Unabhängigkeit in der Beziehung bedeutet nicht, dass man...
Geschichten von Exzentrikern: Warum Anderssein die Welt verändert
Die Weltgeschichte ist voller außergewöhnlicher Persönlichkeiten, deren Eigenarten und unkonventionellen Ideen den Lauf der Dinge verändert haben. Exzentriker – oft belächelt, manchmal gefürchtet, aber...
Asexualität verstehen: Liebe ohne sexuelle Anziehung
Asexualität ist eine sexuelle Orientierung, die oft missverstanden wird. In einer Gesellschaft, in der sexuelle Anziehung und romantische Beziehungen oft als eng miteinander verknüpft...
Körper & Geist
GlossarGlossar
Was bedeutet „Colorism“ und warum ist es relevant?
„Colorism“ bezeichnet die Diskriminierung oder Bevorzugung von Menschen basierend auf ihrer Hautfarbe, insbesondere innerhalb einer ethnischen oder rassischen Gruppe. Diese Form der Diskriminierung unterscheidet sich von Rassismus, da sie...
Non-Binary: Was bedeutet es, jenseits von männlich und weiblich zu sein?
In den letzten Jahren hat sich das Verständnis von Geschlecht verändert. Der Begriff „non-binary“ ist immer häufiger in den öffentlichen Diskurs eingetreten und beschreibt...
Unconscious Bias: Warum unser Denken nicht immer divers ist
Unconscious Bias, oder unbewusste Vorurteile, beschreibt die voreingenommenen Einstellungen und Stereotype, die wir ohne bewusstes Wissen oder Absicht gegenüber anderen Menschen entwickeln. Diese Vorurteile...
Wofür steht LGBTQIA+?
LGBTQIA+ ist ein Akronym, das eine Vielzahl von Identitäten und sexuellen Orientierungen umfasst, die sich außerhalb der traditionellen Heteronormativität bewegen. Diese Bezeichnung hat sich...