Das Autoren-Duo Jason Reynolds und Ibram X. Kendi haben mit STAMPED - Rassismus und Antirassismus in Amerika ein zeitgemäßes Sachbuch vorgelegt, das sich durch die Geschichte Amerikas in die Gegenwart vorarbeitet.
Wieso es nicht genügt, sich als Frau öfter in einem Seminar zu melden, um die Decke aus Glas zu zerschlagen
Unsere Autorin Sarah Merkler hat in der Uni ein Seminar besucht. Am Ende des Semesters sagte die Seminarleitung sinngemäß, dass Frauen sich nicht über die noch immer existierende "PayGap" wundern sollten und darüber, dass "Männer deutlich öfter in höher gestellten Positionen arbeiten, wenn wir uns schon im Seminar nicht zu Wort melden." Warum diese Aussage so problematisch ist und inwiefern die geschlechterspezifische Lohnlücke ein strukturelles Problem ist wird in dem Artikel herausgearbeitet.
Wenn Sprache nicht reicht und doch ein Anfang ist – Der Debütroman „Open Water“ von Caleb Azumah Nelson
Was bedeutet es, sich einer Person voll und ganz zu öffnen? Caleb Azumah Nelson's Debütroman stellt Fragen nach Identität, Zugehörigkeit und Liebe - und das alles in einer Sprache, die schonungslos ehrlich ist. Ein ganz besonderes Debüt!
Theater & Titten
Als Schauspielerin muss man immer ein und dieselbe Rolle verkörpern: Frau. Liebesobjekt. Busen. Sehnsucht. Sex. Körper. Körper. Körper. Warum verändert sich nichts?
Popkultur und Bürgerlichkeit – Komplett Gänsehaut von Sophie Passmann
Sophie Passmanns neues Buch Komplett Gänsehaut ist gerade im KiWi-Verlag erschienen. Die Geschichte erzählt von ständiger Selbsterfindung und blickt anekdotisch auf eine ganze Generation.
Eine Anleitung zum Schrumpfen
Content Notification: Dieser Poetry Slam verhandelt das Thema Essstörungen und Sucht. Wir subtrahieren ein Jahr und hunderte Kalorien von meinen Mahlzeiten. Ich bin hungrig. Damals war es leicht. Damals war ich leicht. Ich bin so dünn, sagte mir jeder. Ich bin so krank, sagte mir mein Körper. Ich ignorierte sie beide.
how to… self-love
Mit ihrem Buch "Rezepte für mehr Selbstliebe" zeigt Autorin und Künstlerin Alison Rachel mit Hilfe von Illustrationen feministische Wege, sich selbst neu kennenzulernen.
blut überall (manchmal auch in der lieblingsunterhose)
Kennt ihr schon das stained-zine? Ein Zine, welches sich mit dem Thema Menstruation auseinandersetzt und eine vielfältige Perspektive aufzeigt. Lea hat es gelesen und aufgeschrieben, warum es mehr davon braucht.
Futur Drei – I See You
Wir sprechen mit einem Teil des Teams von Futur Drei über den Film und den dazugehörigen Katalog.
Milch und Fleisch – ein Gedicht über Dysphorien
In diesem Beitrag wird ein Erfahrungsbericht zu Dysphorien einer nicht-binären Person*en in Form eines Gedichts und eines Videos dargestellt.