Blut und Sex

"Wer mit einer blutverschmierten Pussy nicht umgehen kann, soll mir bitte fernbleiben" fordert Maja Wilker. In ihrer Fotoserie stellt sie Menstruation in Bezug zu Sex und setzt damit ein klares Zeichen gegen Scham.

Konsens – Konsens was?

Kennt ihr das Prinzip des Konsenses? Unsere Autor:in hat sich schon länger mit dem Thema beschäftigt und ist dabei dem Buch "Nur JA! heißt ja - Eine Anleitung zu sexuellem Konsens" begegnet.

Educate Yourself – Internationaler Tag gegen LGBTQIA+ Diskriminierung (IDAHOBIT*)

Der 17. Mai ist internationaler Tag gegen die LGBTQIA+ Diskriminierung. Erst am 17. Mai 1990 strich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten. Trans*identitäten wurden sogar bis 2018 durch diese Liste als psychische Krankheit gelabelt. Der Name IDAHOBIT* setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der englischen Begriffe „International Day against Homo-, Bi-, Inter- und Trans*phobia“ zusammen, wobei es an diesem Tag um alle queeren Menschen geht. Der Tag wird seit 2005 genutzt, um gegen die Diskriminierung von Personen zu kämpfen, die nicht heterosexuell und endo cis geschlechtlich sind.

Female Pleasure und »das Erste Mal«

Das erste Mal - aufregend, oder? Unsere Autorin erinnert sich an die Zeit zurück als Sex das größte Thema überhaupt zu sein schien und vor allem: wer ihn "schon" hatte und wer nicht. Das unwohle Gefühl nicht mitreden zu können, komisch zu sein, zu unerfahren, prüde oder uncool scheint manchmal dem Gefühl zu überwiegen, wann und mit wem man eigentlich Sex haben will. Unsere Autorin Nastasja erzählt von ihren Erfahrungen und dass allein Du entscheidest, wann du was für Sex hast - natürlich mit dem Konsens deiner Partner:innen.

„Kiss Me Kosher“ – Vom Missverständnis zum Heiratsantrag

Shira und Maria sind ein Paar. Maria kommt aus Deutschland, arbeitet als Biologin in Jerusalem und hat dort die Barbesitzerin Shira kennengelernt. Die beiden sind erst seit ein paar Monaten zusammen, dennoch ziehen sie direkt in eine gemeinsame Wohnung. Jedenfalls ist das der Plan. Aus einem Missverständnis entsteht ein Heiratsantrag und schon beginnt eine Achterbahnfahrt der Gefühle.

Meine Demisexualität

Emma identifiziert sich als demisexuell und möchte dir heute erzählen was das genau für sie bedeutet. Es geht um Erwartungen, Peer-Pressure und Überforderung aber auch darum, wie es ist, sich mit Label auseinanderzusetzen. Ein persönlicher Erfahrungsbericht:

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑