Wir haben ein paar Tools und Tipps zusammengetragen, die uns im Alltag helfen und die wir gerne mit euch teilen möchten. Wenn ihr auch einen digital Life-Hack habt, den ihr gerne mit uns teilen wollt, schreibt ihn gerne in die Kommentare!
Bring Ordnung in deine Broswer-Tabs
Kennst du das? Tausend Websites geöffnet, keinen Überblick mehr über die Tabs, aber schließen will man sie auch nicht, weil: „Den einen Artikel will ich unbedingt noch lesen, die Tabs für die Schule, Uni oder die Arbeit brauche ich eh täglich und über die Lesezeichen habe ich schon längst die Kontrolle verloren.“ Dafür gibt’s einen einfachen Trick: Im Chrome Browser kann über man via Rechtsklick Tabs in Ordnern strukturieren, den Ordnern Namen geben und sie mit verschiedenen Farben kodieren. Die Tab-Ordner kann man dann ein- und ausklappen.
CryptPad: Alternative zu MS Office 365 (verschlüsselt und quelloffen)
Du arbeitest viel mit anderen zusammen, aber Office 365 ist zu teuer oder du möchtest keine Microsoft Anwendungen benutzen. Dann könnte CryptPad etwas für dich sein: Mit dem Dienst kannst du Texte bearbeiten, Tabellen oder Präsentationen erstellen, es gibt einen Code Editor uvm. Außerdem gibt es Funktionen zur Zusammenarbeit, wie Chats, Kommentarfunktionen, Kontakte… CryptPad ist Ende-zu-Ende verschlüsselt und komplett quelloffen. Außerdem gibt es verschiedene Konditionen, unter anderem eine kostenlose und registrierungsfreie Kondition, bei der ihr schon Zugriff auf alle Anwendungen habt.
Like-Ansicht ausschalten bei Instagram
Bei Instagram gibt es jetzt die Möglichkeit, die Likes bei Beiträgen „auszuschalten“. Dadurch können Beiträge nach wie vor geliked werden, User*innen sehen aber die Anzahl der Likes nicht mehr. Das nimmt den Druck, mit einem Post möglichst viele Likes zu bekommen und man kann sich wieder ein bisschen mehr darauf zurück besinnen, um was es bei den Posts eigentlich geht: Das Bild/Video und den Inhalt. Es gibt zwei Möglichkeiten: Du kannst bei deinen eigenen Posts einzeln einstellen, dass die Likes dir und anderen nicht mehr als Zahl angezeigt werden. Und du kannst zusätzlich (über Einstellung > Privatsphäre > Beiträge) für dich einstellen, dass dir auch bei Posts von anderen die Like-Anzahl nicht mehr angezeigt wird. Unter dem Post steht dann z.B. „Gefällt diversmagazin und weiteren“.
Social Media Detox: Schalte deine Notifications aus!
Kein richtiger Life Hack, aber ein Advice: Wir verbringen einen großen Teil mit unseren Smartphones. Das ist ja auch okay, weil dieses Internet ist auch ganz nice. Aber wir sollten uns immer bewusst sein: Gerade Social Media Konzerne sind nicht unsere Freunde. Die Plattformen möchten, dass wir so viel Zeit wie möglich mit ihnen verbringen, damit sie unsere Aufmerksamkeit an Werbekund:innen verkaufen können. Dafür arbeiten sie mit Tricks, die dich dazu bringen, immer wieder auf die App zu klicken und viel Zeit mit ihr zu verbringen. Ein Trick sind die Notifications, die uns scheinbar darüber auf dem Laufenden halten, was es Neues gibt, wenn wir gerade nicht auf Instagram, TikTok, YouTube sind. Teilweise sind diese Notifications in dem Moment aber gar nicht so wichtig, trotzdem generieren sie einen Blick auf’s Handy oder in die App.
Deshalb habe ich bei fast allen Apps, die ich auf meinem Smartphone habe, die Benachrichtigungen ausgestellt. Überlege dir, was für dich wirklich wichtige Benachrichtigungen sind, die du auch dann bekommen möchtest, wenn du die App gerade nicht benutzt. Und für alle anderen Apps rate ich dir: Schalte die Notifications aus. Das kannst du zentral in deinen Smartphone-Einstellungen für alle Apps machen oder in den jeweiligen App-Einstellungen. Wenn du ein bisschen mehr darüber erfahren willst, wie Social Media Plattformen arbeiten und was mit Daten von den Plattformen passieren kann, empfehle ich dir zum einen die Netflix-Doku „The Social Dilemma“ und zum anderen die Doku über Cambridge Analytica.
iPhone-Users only: Den Apfel programmieren
Wusstest du, dass du auf das Apple-Logo auf der Rückseite des iPhones einen Befehl programmieren kannst? Durch zweifaches oder dreifaches Tippen kannst du dann zum Beispiel einen Screenshot machen, das Kontrollzentrum öffnen, Siri oder andere Bedienungshilfen aktivieren. Du brauchst dafür ein iPhone 8 oder neuer und die aktuellste iOS Version. Gehe in den Einstellungen in die Bedienungshilfen und über „Tippen“ > „Auf Rückseite tippen“ kannst du zwei verschiedene Befehle einstellen.
Titelbild von StartupStockPhotos auf Pixabay
Kommentar verfassen