Wir kennen es alle: das nie endende Prokrastinieren. Derzeit schreibe ich meine Bachelorarbeit, das heißt natürlich auch Zeitvertreib mit sozialen Medien. Instagram hab ich nicht mehr, daher Symptomverschiebung zu Tiktok. Was einem da skurriles, verwirrendes, aber auch cooles auf der Foryoupage angezeigt wird, wollte ich mal mit euch teilen. Also hier ein kleiner Auszug:
- Bundisstag
Wie der Name schon verrät und erahnen lässt: Hier werden kurze Clips diverser Plenarsitzungen des Bundestags zusammengeschnitten, am besten ihr schaut euch diese überaus feine Unterhaltung selbst mal an (@bundisstag):
2. Emily Mariko
Zugegeben, mein Tiktok Feed besteht hauptsächlich aus Tier- und Kochvideos, daher kein Wunder: Emily Mariko. Die Halbamerikanerin, Halbjapanerin postet täglich tolle, vielseitige vor allem aber gesunde Kochvideos. Von kleinen Törtchen bis Kimchi ist alles dabei. Dabei ist ihre minimalistische Ästhetik ganz besonders catchy. Immer zu empfehlen, wenn nach neuer Inspiration zu schnellen, gesunden Gerichten gesucht wird. (@emilymariko)
3. Die Katzentrainerin
Apropos Tiervideos: die Katzentrainerin ist quasi ein Muss für alle Katzenbesitzer:innen unter uns. Wusstet ihr zum Beispiel, dass das intensive anblinzeln eurer Katze/eures Katers ein Liebesbeweis euch gegenüber ist? Das ist ihre tierische Art, uns ihre Zuneigung zu zeigen. Durch ihre tollen Videos habe ich vor kurzem angefangen, meine Katze per clickern zu trainieren. (@katzentrainer)
4. Trash man alive
Der 44 jährige Fernfahrer beschäftigt sich viel mit politischen sowie gesellschaftskritischen Themen, stitcht (so heißt die Reaktions-Funktion auf TikTok) Videos von anderen TikToker:innern mit vielen feministischen und anti-rassistischen Exkursen. Obwohl er oftmals nur seine Meinung vertritt, macht tolle Aufklärungsarbeit für viele junge Zuschauer:innen(@trash_man_alive)
5. Mitreden
Auf dem Account, geleitet von Ashley, Marlon und Sophia, werden viele PC Begriffe, die ihr auch beinahe alle in unserem Glossar nachlesen könnt, aber auch viele feministische Diskurse erklärt und besprochen. Durch ihre Niedrigschwelligkeit und prägnante Darstellungen werden besonders viele junge Zuschauer*innen, oder Menschen die bis jetzt wenig Berührungspunkte mit vielen gesellschaftspolitischen Themen, angesprochen.
Ein Beitrag von Lara Kara
Kommentar verfassen