Autor

redaktion

Menschen, Geschichten, Ideen

Fetische und Tabus: Warum wir unsere Vorlieben entstigmatisieren sollten

In einer Gesellschaft, die zunehmend für Diversität und Individualität eintritt, bleibt das Thema der Fetische und sexuellen Vorlieben oft ein Tabu. Viele Menschen hegen...

Intergenerationelle Freundschaften: Wie wir von anderen Altersgruppen profitieren

Intergenerationelle Freundschaften sind ein wertvolles Gut. Sie ermöglichen es uns, Brücken zwischen verschiedenen Altersgruppen zu schlagen und voneinander zu lernen. Diese Art der Freundschaft...

Wie soziale Medien politische Diskurse formen

Soziale Medien haben in den letzten zwei Jahrzehnten die Art und Weise verändert, wie Menschen miteinander kommunizieren, Informationen austauschen und politische Diskussionen führen. Plattformen...

Neurodiversität verstehen: Ein Blick auf Autismus und andere Denkweisen

Neurodiversität ist ein Begriff, der die Vielfalt menschlicher Denk- und Wahrnehmungsweisen beschreibt. Er umfasst verschiedene neurologische Unterschiede, darunter Autismus, ADHS, Dyslexie und andere kognitive...

LGBTQ+-freundliche Ausflugsziele in Bayern – Vielfalt erleben in der Natur und Kultur

Bayern ist nicht nur für seine malerischen Landschaften, historischen Städte und beeindruckenden Berge bekannt, sondern bietet auch zahlreiche LGBTQ+-freundliche Ausflugsziele. Egal ob Natur, Kultur...

Unconscious Bias: Warum unser Denken nicht immer divers ist

Unconscious Bias, oder unbewusste Vorurteile, beschreibt die voreingenommenen Einstellungen und Stereotype, die wir ohne bewusstes Wissen oder Absicht gegenüber anderen Menschen entwickeln. Diese Vorurteile...

Wie Schönheitsideale unser Selbstbild prägen und zerstören können

Schönheit ist ein subjektives Konzept, doch die Gesellschaft definiert immer wieder klare Maßstäbe dafür, was als attraktiv gilt. Diese Schönheitsideale sind allgegenwärtig – in...

Wofür steht LGBTQIA+?

LGBTQIA+ ist ein Akronym, das eine Vielzahl von Identitäten und sexuellen Orientierungen umfasst, die sich außerhalb der traditionellen Heteronormativität bewegen. Diese Bezeichnung hat sich...

Geschlechtergrenzen im Sport: Eine kontroverse Debatte

Die Frage nach Geschlechtergrenzen im Sport sorgt seit Jahren für hitzige Diskussionen. Während der Sport traditionell in Männer- und Frauenkategorien unterteilt ist, stellen moderne...

Jugend und Aktivismus: Wie die nächste Generation Gesellschaft verändert

Die junge Generation steht heute mehr denn je im Zentrum gesellschaftlicher Veränderungen. Überall auf der Welt engagieren sich Jugendliche für Themen wie Klimaschutz, soziale...

Aktuelle Nachrichten

label