Autor

redaktion

Menschen, Geschichten, Ideen

Wofür steht LGBTQIA+?

LGBTQIA+ ist ein Akronym, das eine Vielzahl von Identitäten und sexuellen Orientierungen umfasst, die sich außerhalb der traditionellen Heteronormativität bewegen. Diese Bezeichnung hat sich...

Männerbilder im Wandel: Von Machismo zur Vielfalt der Männlichkeit

Männlichkeit hat sich im Laufe der Geschichte immer wieder verändert – von den patriarchalischen Rollenbildern vergangener Epochen bis hin zu den vielfältigen Ausprägungen, die...

Safe Spaces: Schutz oder Abgrenzung?

In einer zunehmend polarisierten Welt gewinnen sogenannte "Safe Spaces" immer mehr an Bedeutung. Sie sollen Schutzräume bieten, in denen Menschen – insbesondere marginalisierte Gruppen...

Rassismus in Deutschland: Zwischen Geschichte und Gegenwart

Rassismus ist kein neues Phänomen – er durchzieht die deutsche und die weltweite Geschichte in verschiedenen Formen und bleibt auch in der Gegenwart eine...

Geschichten von Exzentrikern: Warum Anderssein die Welt verändert

Die Weltgeschichte ist voller außergewöhnlicher Persönlichkeiten, deren Eigenarten und unkonventionellen Ideen den Lauf der Dinge verändert haben. Exzentriker – oft belächelt, manchmal gefürchtet, aber...

Wie künstliche Intelligenz Diversität fördern (oder behindern) kann

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der einflussreichsten Technologien unserer Zeit. Sie beeinflusst, wie Unternehmen arbeiten, wie Medien Inhalte ausspielen und wie Menschen miteinander kommunizieren....

Die Kunst der Selbstakzeptanz: Körperdiversität feiern

In einer Welt, die zunehmend von Social Media, Werbung und Mode geprägt ist, kann es eine große Herausforderung sein, sich selbst zu akzeptieren –...

Queer: Was bedeutet es und wer ist es?

Der Begriff „queer“ hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und wird heute in verschiedenen Kontexten verwendet. Er ist nicht nur ein...

Feminismus 4.0: Was bedeutet Gleichberechtigung heute?

Feminismus hat im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche Entwicklungen durchlaufen. Während in den ersten Wellen des Feminismus grundlegende Rechte wie das Wahlrecht oder die rechtliche...

Der Unterschied zwischen Gleichheit und Gerechtigkeit

In gesellschaftlichen Debatten wird oft von Gleichheit und Gerechtigkeit gesprochen, als wären sie dasselbe. Doch obwohl beide Konzepte eng miteinander verbunden sind, gibt es...

Aktuelle Nachrichten

label